Daily
news & Time table |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1-Oct-2000 |
|
Impressionen
aus Sydney Sunday, 17-Sep-2000 |
|||||
Swetlana's Team auf Goldkurs |
||||||
Heute
(18-09) in Sydney Finale Mannschaftskampf Kunstturnen Männer (Competition IV) 19.00 - 21.30 Uhr Aus Sydney berichten |
|
«Es wird sehr spannend und anstrengend
im Finale. Ich denke, wir haben getan, was wir konnten, aber das war
nicht alles. Da waren noch kleine Fehler, Ausrutscher beim Sprung und am
Boden. Aber das ist es, was die Medaillen bestimmen wird." Leonid Arkajew, russischer Cheftrainer zu den Chancen seines Teams nach dem Erfolg in der Team-Qualifikation (AP) |
||||
Impressionen von der
Team-Qualifikation
Es muss den beiden deutschen Turnerinnen Birgit Schweigert und Dagmar Fehrenschild nicht leicht gefallen sein, heute zu Hause am Fernsehen die Konkurrenz zu verfolgen, für die sie sich laut FIG qualifiziert hatten. Das NOK Deutschlands hatte sich jedoch nicht bereit erklärt, einer Härtefallregelung für die beiden noch zuzustimmen, nachdem diese die hoch gesteckten nationalen Qualifikationsnormen knapp verpasst hatten. Eine von GYMmedia im Internet begleitete Petition rief eine riesige Sympathiewelle für die Turnerinnen und das Turnen hervor, konnte das NOK jedoch nicht umstimmen. |
Nach-Gelesen: Andreas Wecker und (k)ein Ende? |
Das Debakel der deutschen
Männer-Mannschaft bei der Team-Qualifikation am Samstag war
naturgemäß einen Tag später Thema der Medien. Erst kam jedoch die sachliche Nachricht, dass Andreas Wecker wegen einer schmerzhaften Muskelverletzung in der rechten Schulter auf eine Teilnahme am Mehrkampf-Finale am Mittwoch verzichtet. Ein Schritt, der angesichts seines Handicaps abzusehen war. Er hatte schon den Mannschafts-Wettkampf nur mit einer schmerzstillenden Spritze bestreiten können. Doch dann war
eine andere Meldung zu lesen: Ein Eklat hat am Sonntag die «Blaue Stunde» der Turner nach deren blamablen Abschneiden in Sydney überschattet. Reck-Olympiasieger Andreas Wecker zeigte seinem Teamkollegen Sergej Pfeifer (Hannover), der ihn wegen mangelnder Leistung kritisiert hatte, den «Stinkefinger» und verließ nach nur 20 Minuten wutentbrannt die Sitzung. |
Im Streit: Andreas Wecker ... |
... und Sergej Pfeiffer |
«Das kann ja wohl nicht sein,
dass mir ein international kaum erfolgreicher Youngster mangelnde
Leistungsbereitschaft vorwirft», erregte sich der Berliner. Trotz
einer schmerzhaften Schulterverletzung habe er sich uneingeschränkt
in den Dienst der Mannschaft gestellt und sogar sechs Übungen
geturnt, mit denen er das Sechskampf-Finale erreichte, so Wecker. Er
hielt dem Sechskampf-Meister vor, durch Patzer am Seitpferd und Reck
Resultat und Platzierung heruntergezogen zu haben. Wecker: «Der
sollte nicht reden, sondern mehr trainieren und dann entsprechende
Leistungen und Erfolge vorweisen.» Cheftrainer Rainer Hanschke sprach nach der Manöverkritik von «offenen Worten», mit denen auch «die Professionalität bei einigen von uns» angemahnt wurde. Sportdirektor Wolfgang Willam erhofft ein Vier-Augen-Gespräch zwischen den Kampfhähnen, doch Wecker zeigt sich wenig geneigt. «Ich habe meinen Job gemacht und das unter großen Schmerzen. Aber Kritik verstehen leider einige der jüngeren Mitstreiter nicht.» (Quelle: dpa) |
Persönliches / Personalities |
According to Yelena
Vitrichenko, Ukraine's athletes are following the football
Champions League despite pre-Olympic tension: "Even at the
world's most important sporting event, we haven't forgotten to cheer
for our football stars who play for Dinamo Kiev," said Yelena,
who like European champion Alexander Beresh is a keen football
fan."Unfortunately, we didn't have much to cheer about at their
last match," she regrets. Vitrichenko's face can be seen on
billboards all over the Ukrainian capital- she is featured in an add
for Samsung which claims "We win together!".
Trotz Olympiastress ist die ukrainische Mannschaft laut Jelena Witritschenko in Gedanken bei der Champions League: "Auch wenn wir hier auf dem wichtigsten Sportereignis überhaupt sind, vergessen wir nicht unsere Fussballstars von Dinamo Kiew zu unterstützen", sagte Jelena, wie Mehrkampfeuropameister Alexander Beresch ein eingefleischter Fussballfan, "leider haben sie uns beim letzten Spiel wenig Freude gemacht". In der ukrainischen Hauptstadt ziert das Gesicht der Olympiadritten von Atlanta mittlerweile riesige Werbeplakate, mit ihr wirbt |
|
Sydney-Quiz
In Kürze startet unser tägliches Sydney-Quiz für alle Gymnastics-Fans! When was the last time compulsories were included in the Olympic programme? A –
Munich 1972 |
Heute,
zum letzten Mal eine Frage zum Probieren:
|
Die richtige Antwort für die gestrige Frage war C - Ludmilla Turistschewa. 73 Länder. Sie ist heute die Präsidentin des ukrainischen Turnverbandes. |
|