tdm_01.gif (19378 Byte)
01-04-2001

25. Cottbuser "Turnier der Meister 2001"

"Tournament of Masters"
Cottbus / Germany
2001, March,  30 - April 01

SRUNG / VAULT
(Men)

Ihr Saunapartner mit Turnverstand!

Womens Results 

.

Final Results

men_va.gif (113 Byte)

VAULT / SPRUNG

Nat pts.

Comments / Kommentar

1 Lu, Bin CHN 9,800

 Gutes Niveau in der Schwierigkeit der Sprünge insgesamt, jedoch noch nicht in der Standsicherheit.

 Die Schwierigkeiten reichen von doppeltem Tsukahara (der Däne Lodahl,  der Bulgare Janew, auch der zweite Däne Aunvig) bis zum Überschlag Doppelsalto vorwärts (Ronny Ziesmer und der Ungar Gal)

 Das erste Mal wurden in einem Winners Final zwei Sprünge mit dem höchsten Ausgangswert 10 gezeigt: Rondat-Doppelsalto gebückt in den sicheren Stand vom Sieger Lu, Bin und vom Mitfinalisten Blanik.

 Pech für den Cottbuser Ziesmer, der im zweiten Sprung den Tsukahara eineinhalb Drehungen brachte, den ersten Sprung leider im Sitz landete.

2 Blanik, Leszek POL 9,525

1 Lu, Bin CHN 9,494
2 Blanik, Leszek POL 9,456
3 Pereshkura, Valeriy UKR 9,319
4 Yanev, Filip BUL 9,212
5 Lodahl, Tue DEN 9,181
6 Yerimbeton, Yernar KAZ 9,156
7 Aunvig, Daniel DEN 9,144
8 Gal, Robert HUN 9,031
9 Ziesmer, Ronny GER 8,875
 

World Premiere:

- Thomas Zimmermann - with the first Roche opend the new Millennium
Gymnastics´ father´s "horse" has done its job

Uli Spieth und Sylvio Kroll enthüllten erstmals in der Öffentlichkeit und vor laufenden Fernsehkameras das neue Sprunggerät der Turner.
Dieser Sprungtisch wird mit den Weltmeisterschaften 2001 im belgischen Gent als Wettkampfgerät das Sprungpferd Jahnschen Ursprungs ablösen.

Ulrich Spieth, the Chief of the German company "SPIETH Gymnastics" and the former World Champion and now director of this tournament Sylvio Kroll unveiled the new vaultig table "Ergojet" to the first time in public and in front of TV cameras.

Zunächst hatte ein „schwarzer Gaul“ mit kurzem Hals und auch mit Schweif das Interesse des Publikums.
Ihn hatte man aus dem Museum des Turnvater Jahn aus Freyburg an der Unstrut nach Cottbus an die Spree „geschifft.“ 
Moderator Eckhard Herholz machte es etwas pathetisch. „Die Turner stellen ihr Sprungpferd in den Stall!“
Turngeräte-Produzent Ulrich Spieth und ein Ex-Weltmeister im Pferdsprung, Turnierdirektor Sylvio Kroll, enthüllten dann die neue deutsche Kreation: den Sprungtisch "ERGOJET".
Nikolai Krjukow, russischer Mehrkampf-Weltmeister von 1999, begann mit mit einem simplen Handstütz-Überschlag, ihm folgte mit gleicher Übung der Ungar Robert Gal und exakt um 15.39 Uhr applaudierte man dem Österreicher Thomas Zimmermann für seinen mutigen Doppelsalto vorwärts nach dem blitzschnellen Abdruck: 
Der erste Schwierigkeits-Sprung der Turngeschichte über dieses neue Wettkampfgerät!
Es gab für alle drei schicke Diplome, die besonderen Zeitwert genießen werden. Zu den Weltmeisterschaften im Herbst in Gent wird erstmals der Titelträger am Sprungtisch ermittelt – bei den Turnern und bei den Turnerinnen. In der Erinnerung bleiben indes auch die ersten einfallsreichen Übungen und Sprünge über den Jahnschen „Gaul“ von 1811, die man noch einmal in Cottbus am „schwarzen Gaul“ aufleben ließ.
Millenniums-Sprünge der Frauen


Thomas Zimmermann vor Ergojet und altem Turngaul von 1811


Zimmermanns "Roche ist der erste hochkarätige "Milleniumssprung" der Turngeschichte über den neuen Sprungtisch "ERGOJET"


Weltcup-Premiere erfolgt zum
>>
DTB-Pokal 2001 in Stuttgart

A black "horse"  with a short neck and  funny tale received the spectators´ attention in the beginning. It had been brought from the gymnastics´ father Jahn museum in Freyburg upon Unstrut to Cottbus upon Spree.  Eckhard Herholz, commenting the event made it a little pathetic. "The gymnastic horse has done it's job.
"Uli Spieth, producer of sport articles and former vault World champion Sylvio Kroll, director of the competition then showed the new German creation: the vaulting table. Nikolaj Krukov, Russian all around World champion of 1999, did the very first, though simple, jump at 3:37 pm, followed by the Hungarian Robert Gal and at 3:39 pm hands were clapping for the Austrian Thomas Zimmermann and his bravely done double salto from the vaulting table.
The three of them got fancy "diplomas", which might gain historical value one day. The first champion in this discipline is to be seen at the World Championship in autumn, taking place in Gent.
However, memories of the first jumps and excercises around the Jahn-"horse" were kept alive by presenting them on the little black horse in Cottbus.

Women's millenniums vaults

.  

Qualification men_va.gif (113 Byte) Vault / Srung

1 Gal, Robert HUN 9,400 9,275 9,337
2 Yanev, Filip BUL 9,250 9,300 9,275
3 Blanik, Leszek POL 9,300 9,200 9,250
4 Lu, Bin CHN 9,250 9,150 9,200
5 Lodahl, Tue DEN 9,300 9,100 9,200
6 Aunvig, Daniel DEN 9,200 9,050 9,125
7 Pereshkura, Valeriy UKR 9,200 9,000 9,100
8 Yerimbeton, Yernar KAZ 8,900 9,300 9,100
9 Kanukai, Jackson GBR 9,000 9,100 9,050
10 Sapronenko, Jeugenijs LAT 8,900 9,200 9,050
11 Krjukov, Nikolai RUS 9,375 8,700 9,038
12 Caranobe, Benoit FRA 9,050 9,000 9,025
13 Ziesmer, Ronny GER 9,300 8,700 9,000
14 Dominguez, Patrick SUI 8,950 8,700 8,825
15 Thoong, Coong GBR 9,200 8,300 8,750
16 Revelinsh, Eriks LAT 8,750 8,500 8,625
17 Spilka, David CZE 8,600 8,600 8,600
18 Ng, Shu Wai MAS 8,700 8,300 8,500
19 Van Roon, Mark NED 8,200 8,500 8,350
20 Hardon, Jeroen NED 8,500 8,200 8,350
21 Onn, Kwang Tung MAS 8,550 8,000 8,275
22 Kristmannsson, Viktor ISL 7,400 7,500 7,450
23 Zimmermann, Thomas AUT 9,100 0,000 4,550
24 Bouallegue, Wajdi TUN 8,500 0,000 4,250
25 Palgen, Sascha LUX 8,000 0,000 4,000
26 Giorgallas, Herodotos CYP

 Qualification Report

Cottbus 2001 Navigation

GREAT FOUR NAVIGATION



01-04-2001
-ehe-

 

 

 

.