| - WM - TEAM FINALS - 
      
        | Tianjin
        / China  13/10/99) | 34. TURN-WM: Mittwoch - Wettkampfpause in TianjinErster Tag des FIG-Kongresses
 |  
        | 
          gymmedia/eb:
              Einen Tag vor den Mehrkampffinals am Donnerstag begann der  "Außerordentliche
            Kongress des Turnweltverbandes" FIG, von dem wichtige Impulse für die
            Entwicklung aller Gymnastics-Disziplinen nach den Olympischen Spielen des Jahres 2000
            erwartet werden. 
          Nach dem Scheitern der deutscher Kunstturnerinnen an der Olympiaqualifikation
            (Rang 15) und nach einseitigen Schuldzuweisungen verantwortlicher Trainer gegenüber den
            Turnerinnen, gab es erste Reaktionen. | 
      
        | Tianjin / China  (12/10/99) | 34. TURN-WM:  Erste
        Entscheidungen - TEAM FINALS
 |  
        | 
          
            | Männer:
            CHINA  MIT GOLDENEM HATTRICK
 | Damen:RUMÄNIEN  MANNSCHAFTSGOLD
 |  
            | gymmedia/eb: 
 Zum drittenmal seit 1994 in Folge und seit '83 zum insgesamt 4. Mal gewinnt das Chinesische Männerteam die
            Mannschaftsgoldmedaille der 34. Weltmeisterschaften und verweist mit einer Punktzahl von
            230,395 den alten Rivalen Russland auf den
            Silberrang. Der Vize-Weltmeister von 1997, Weissrussland
            konnte den zwischenzeitlich errungenen zweiten Rang nicht verteidigen und holt Bronze,
            gefolgt von den deutlich geschlagenen Riegen aus Japan, Korea und den USA.
 
 (Diese Goldmedaille ist die 23. in der Geschichte dieser Turnnation, und
            insgesamt gewannen chinesische Turnerinnen und Turner - trotz zum Teil selbstgewählter,
            jahrelanger WM-Abstinenz - bislang die 53. WM-Medaille.)
  
            (weitere Berichte und
            Informationen) | gymmedia:
             Bereits zum 4. Mal  in der Geschichte von
            Turnweltmeisterschaften gewinnt Rumänien
              den Mannschafts- wettbewerb bei den Damen vor dem schärfsten Konkurrenten Russland und vor Gastgeber
            China. Einschliesslich Rang 4 (Ukraine)
            und Rang 6 (USA) wurde damit fast das
            Resultat der letzten WM 1997 (Lausanne) wiederholt, nur Olympiagastgeber Australien (statt damals Frankreich) plazierte
            sich dazwischen auf Rang 5. Der Wettkampf bekam am letzten Gerät noch eine dramatische Zuspitzung, als Swetlana Chorkina nach einem
            Flickflack mit 1/2 Drehung den Schwebebalken unfreiwillig verlassen mußte. Damit stand
            bereits  v o r  der Stufenbarrenübung von Simona
            Amanar der Sieg der Rumäninnen fest.
 (Rumänien holte erstmals 1979 in Fort Worth, dann 1987
            in Rotterdam und zuletzt 1997 in Lausanne den Mannschaftstitel).
  Berichte und
            Informationen)
 |  
            | Team
            final MEN 
              
                |  | Nat | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | 
 | Tot. |  
                | 1 | CHN | 38.012 | 38.324 | 38.649 | 38.549 | 38.787 | 38.074 | 230.395 |  
                | 2 | RUS | 37.624 | 38.799 | 37.361 | 38.649 | 38.187 | 37.525 | 228.145 |  
                | 3 | BLR | 37.599 | 37.862 | 38.424 | 37.586 | 38.186 | 37.974 | 227.631 |  
                | 4 | JPN | 36.161 | 38.199 | 37.962 | 38.287 | 37.637 | 37.662 | 225.908 |  
                | 5 | KOR | 36.374 | 37.625 | 37.737 | 38.286 | 38.124 | 37.724 | 225.870 |  
                | 6 | USA | 36.912 | 37.974 | 37.711 | 37.750 | 37.137 | 37.712 | 225.196 |  | Team final Women 
              
                |  | Nat |  |  |  |  | tot. |  
                | 1 | ROM | 38.180 | 38.474 | 37.786 | 39.087 | 153.527 |  
                | 2 | RUS | 37.835 | 38.899 | 37.625 | 38.850 | 153.209 |  
                | 3 | CHN | 36.774 | 38.899 | 38.375 | 38.375 | 152.423 |  
                | 4. | UKR | 37.492 | 38.586 | 37.736 | 38.524 | 152.338 |  
                | 5. | AUS | 37.298 | 38.111 | 37.224 | 38.299 | 150.932 |  
                | 6. | USA | 37.578 | 37.387 | 37.024 | 38.224 | 150.213 |  | 
          
            | WETTKAMPFVERLAUF: Teamfinale, Männer:
 
              Männer-Team_Finale (Dienstag, 12-10-99), VERLAUF:Der noch amtierende Mehrkampfweltmeister von 1997 Iwan
                Iwankow (BLR) begann an den Ringen mit ausgezeichneten 9,712 Punkten.
 Die Chinesen führten nach 2 Geräten (115,522, vor Russland
                (114,197) und Weissrussland (113,885).
 Dann gab es einen Wechsel hinter China: Vor dem letzten Durchgang ist die
                weissrussische Iwankowriege an den Russen vorbei gezogen, Spannung also im Medaillenkampf,
                aber nur noch um Silber oder Bronze. Die goldene Spitze scheint entschieden. Japan, Korea,
                USA, so die Reihenfolge vor dem letzten Gerät...!
 Nach unbestätigten Gerüchten in Insiderkreisen zufolge, soll es im Zusammenhang
                mit den Bewertungen z.B. des USA-Teams in der Qualifikation  zu "Absprachen bzw.
                gar Bestechungen" in gewissen Kampfrichterkreisen gekommen sein, ohne die zum
                Beispiel katastrophale Bewertungen am Sprunggerät (trotz eklatanter Fehler oder gar
                Stürze gab es noch hohe Bewertungen über 9,0..(?) nicht zu erklären sind. Selbst absolute
                Kampfrichter-Profis verzweifelten förmlich wegen z.T. nicht mit dem Code de Pointage zu
                erklärenden Benotungen...!)
 
 
                  
                    | 
                      
                        | 
                        
                        | Berlin/Germany: |   exclusive: Online-Interview- und Artikel-Serie
 | 
                        
                        | gymmedia. In Vorbereitung auf die  Kunstturnweltmeisterschaften im chinesischen Tianjin und
                        die RSG-WM im japanischen Osaka stellt GYMmedia online seit Mai
                        1999 in seiner neuen Serie
 
  exclusive herausragende Trainer- und
                        Sportlerpersönlichkeiten auf dem Wege zum Jahreshöhepunkt vor. Im Interview |  |   
                      
                        |  | PAST NEWS : |  |  
                        |  |  
                        |  |  | (September 1999 |  
                        |  |  | (August 1999) |  
                        |  |  | July 1999) |  
                        |  |  | (June 1999) |  
                        |  |  | (May 1999) |  
                        |  |  | (April 1999) |  
                        |  | 
 | 
                      
                        | 
                        
                        | More  European
                         :   UEG  -  |  | (C) GYMmedia. Nachdruck nur mit Genehmigung von GYMmedia Berlin
 - ehe -
 |    |  |  |