gymmediaonline.gif (2895 Byte)

31.Deutsches Turnfest Leipzig - NEUES ENTDECKEN !

31. Deutsches Turnfest 2002 in Leipzig

NEWSNEWSNEWSNEWSNEWSNEWS2001 

Chikago, 17-09-2001

Ein trauriger Brief der Betroffenheit  und des Dankes aus Chikago
A letter from a grateful America     

>>>...News
Sep - Dez 2001

 

Der folgende Brief erreichte die Agentur GYMmedia vom Nachfahren des Turnvaters Friedrich Ludwig Jahn, Mr. Ernest.J.Rohr aus Chikago, der sich im Zusammenhang mit den traurigen Ereignissen in den USA für die große Anteilnahme der Turnfamile aus Deutschland bedankt:

Dear friends,
I am sure I speak for all Americans, along with my family for all the good wishes and prayers that have come from our Germany family. These times in our country are very difficult, yet united we stand NOT to let ANY PERSON break our spirit.  We have all seen the special moments how many countries have shared in our grief. What sticks in my mind is seeing an elderly woman in Berlin crying for people she has never met. It shows how together we can get through anything. I also think how Turnvater Jahn would be proud to see a country throwing differences aside and standing together as one to over come this tragedy.  We have 24 hour coverage in our country as to the efforts to find any body they can pull from this disaster. It is not a happy time in my country, yet it has made me even prouder to live here.  WE WILL get past this disaster, WE WILL learn to laugh and smile again. Today and for many days to come we will cry and we will remember the lives we used to have.

From The Ernest J. Rohr (Jahn) Family and all Americans.

A special Thank You to my Jahn family and friends at Gymmedia and through out Germany.
Liebe Freunde,
Ich bin mir sicher, für alle Amerikaner zu sprechen, um mich - auch im Namen meiner gesamten Familie - für all die guten Wünsche und Gebete, die aus Deutschland gekommen sind, zu bedanken. Diese Zeiten sind in unserem Land sehr schwierig, doch stehen wir vereint, um nicht einzelne Personen unseren Geist brechen zu lassen. Wir alle haben die besonderen Momente erlebt, dass viele Länder unsere Trauer teilen. Was in meinem Kopf besonders hängen blieb, ist eine ältere Dame in Berlin, die um Menschen weinte, die sie niemals getroffen hat. Es zeigt, dass wir gemeinsam alles überstehen können. Ich denke auch daran, wie stolz Turnvater Jahn sein würde, ein Land zu sehen, das Unterschiede ignoriert und als Einheit zusammensteht, um diese Tragödie zu bewältigen. Wir haben in unserem Land eine 24-stündige Berichterstattung über die Bemühungen, jeden zu finden, der aus diesem Desaster noch gerettet werden kann. Es ist keine frohe Zeit in meinem Land, doch es hat mich noch stolzer gemacht, hier zu leben. Wir werden dieses Desaster bewältigen, wir werden wieder lernen zu lachen und zu lächeln. Heute und an vielen Tagen, die noch kommen, werden wir weinen und wir werden uns an unser Leben erinnern, wie es einmal gewesen ist.

Von der Ernest J. Rohr (Jahn) Familie und allen Amerikanern.
Ein besonderes Dankeschön an meine Jahn-Familie und meine Freunde bei GYMmedia und überall in Deutschland.

Der Ur-, Ur-, Ur-Enkel von Friedrich Ludwig Jahn Ernest John Rohr lebt in Chikago.  1999 besuchte er mit seiner Frau Kellee Ann aus Anlass der Jahnwettkämpfe in Freyburg an der Unstrut erstmals Deutschland und die Jahnstätten seines großen Vorfahren:
Er war zu Gast in Lanz bei Lenzen (Jahn`s Geburtsort), besuchte die Hasenheide in Berlin (Jahn`s Wirkungsstätte) und war Ehrengast der Jahnstadt Freyburg.  Dort wurde er auch von den Veranstaltern des traditionellsten Jahnturnfestes zum 31.Deutschen Turnfest 2002 nach Leipzig eingeladen; hier will er auch seinen Sohn taufen lassen: Der jüngste Jahn-Nachfahre Ernest John jr. wurde am 01.Juni 2001 in Chikago geboren.

<<< Ernest John Rohr mit Olympiasieger Klaus Köste 1999 vor dem 
       Jahndenkmal in der Hasenheide Berlin

Leipzig, 14-09-2001 Richtfest am Goetz-Haus in Leipzig-Lindenau
 



Logo der Website www.goetz-haus.de

In der Lützener Straße 11 in Leipzig-Lindenau fand heute das Richtfest des Leipziger Goetz-Hauses statt. 
Es war Wohn- und Wirkungsstätte von Dr. Ferdinand Goetz - neben Friedrich Ludwig Jahhn eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der früheren deutschen Turngeschichte. Der Schul- und Armenarzt Goetz (1826-1915) leitete zugleich die seinerzeit weltgrößte Turnorganisation, die Deutsche Turnerschaft, deren Geschäftsführer bzw. Vorsitzender er von 1860 an bis zu seinem Tode war.
In dieser Zeit war das Haus in der Lützener Str. 11der Mittelpunkt des 

Geschäftslebens der Deutschen Turnerschaft. Seit Juni 2000 engagierten sich Bürger Sachsens mit dem Verein Goetz-Haus Leipzig e.V., um den Verfall dieses kulturhistorisch wertvollen Gebäudes zu verhindern.
Zum Deutschen Turnfest in Leipzig soll das Goetz-Haus wiedereröffnet werden. Bei der heutigen Feier war die Ur-Enkelin des Turnpioniers, Karin Goetz-Dreher ebenso anwesend, wie auch Vertreter der OK-Turnfest 2002.
Fördermittel vom Arbeitsamt, aus dem EU-Förderprogramm URBAN II, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dem Freistaat Sachsen und der Stadt Leipzig bilden den Grundstein für die Sanierung.
  Der Verein Goetz-Haus e.V. bedarf dringend weiterer Hilfen und Spenden, um das ehrgeizige Projekt termingerecht und in hoher Qualität im Mai 2002 der Öffentlichkeit übergeben zu können.
Die Region im Umfeld hat ansonsten ein Defizit an sozialen und kulturellen Einrichtungen.
Helfen Sie mit! Ihre Hilfe direkt an: 
Verein Goetz-Haus Leipzig e.V.
Friedrich-Ebert-Str. 130; 04105 Leipzig;  Tel.: 0341-980 93 45; Fax.: 0341-125 85 77
INTERNET: www.goetz-haus.de  ; E-Mail: goetz-haus@onlinehome.de
Leipzig, 07-09-2001 2.Turnfest-Sponsoren-Stammtisch gibt Überblick über Stand Turnfest
 


Prof. Mattausch

Beim 2. Sponsorenstammtisch gab OK-Geschäftsführer  Prof. Dr. Volker Mattausch den zahlreich erschienenen  Sponsoren und Gästen im Hauptgebäude der ALLIANZ einen Überblick über den Stand der Vorbereitungen des 31. Deutschen Turnfestes. Für über 85.000 unterzubringende Gäste werden derzeit die Quartiere gechartert und die Bedingungen für deren problemlosen Transport geschaffen.
Mattausch informierte als der für Logistik, Veranstaltungen und Wettkämpfe Verantwortliche über die geplante Erlebnismeile zwischen Leipziger Hauptbahnhof, Innenstadt bis hin zum Clara-Zetkin-Park und gab einen ersten Einblick in die Vorbereitungen des Festumzuges.
Unsicher sei nach jetzigem Stand, ob das neue Stadion den Turnfestorganisatoren zur Verfügung stehen könne. Der Olympiabeauftragte der Stadt Leipzig, Burghard Jung, 
zur Situation des Stadion-Neubaues:

"Mit Sicherheit wird das Stadion gebaut! Sollte es Terminschwierigkeiten geben, steht als Sicherheitsvariante die Festwiese zur Verfügung, auf der für ca. 40.000 Zuschauer Traversen errichtet werden." 
Derzeit laufen die Arbeiten im Kessel des ehemaligen "Stadions der Hunderttausend", in welchem u.a. seit den fünfziger Jahren alle Turn- und Sportfeste der DDR stattfanden sowie Fußball-Länderspiele, Leichtathletikevents u.a. Höhepunkte für bleibende Erinnerungen der sportbegeisterten Leipziger und ihrer Gäste gesorgt hatten.
Der 3.Turnfestsponsorenstammtisch wurde für Dezember angekündigt.


Bauarbeiten im Stadioninneren

Leipzig, 03-09-2001 Bundeskanzler besucht Turnfest
 


Gerhard Schröder
Bundeskanzler

dtb-info: Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht das Deutsche Turnfest 2002 in Leipzig. Am 23. Mai 2002 wird er bei der Stadiongala anwesend sein und eine kurze Ansprache an die Teilnehmer/innen und Zuschauer/innen halten. Dies hat das Bundeskanzleramt dem Organisationskomitee des Deutschen Turnfestes mitgeteilt. Der Bundeskanzler ließ über sein Büro allen Verantwortlichen, aber auch den vielen Helferinnen und Helfern, seine besten Grüße ausrichten und wünschte viel Erfolg bei der Vorbereitung dieser äußerst bedeutsamen nationalen Wettkampf- und Breitensportveranstaltung. 
Der Präsident des Organisationskomitees, Werner Luchtmeier, ist sehr erfreut über diese Nachricht:

„Die Zusage des Herrn Bundeskanzler ehrt uns in besonderer Weise und zeigt, welchen hohen Stellenwert Turnen und Sport in unserem Land hat. Die Stadiongala, in der Sport und Show zu einer eindrucksvollen Mischung verschmelzen, und das gesamte Turnfest werden zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Teilnehmer/innen, Zuschauer/innen und Gäste nächstes Jahr im Mai.“  (dtb-info)
Leipzig, 03-09-2001

2. Sponsorenstammtisch des Deutschen Turnfestes

 


Einer der Hauptsponsoren des Deutschen Turnfestes

dtb-info: Zum 2. Sponsorenstammtisch treffen sich am Freitag, den 07. September 2001, die Sponsoren und Partner des Deutschen Turnfestes Leipzig 2002. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über den Vorbereitungsstand des größten Wettkampf- und Breitensportereignisses 

des nächsten Jahres, sowie die Gelegenheit, ihr Unternehmen und ihr Engagement für das Deutsche Turnfest vorzustellen. Die Veranstaltung findet in den Räumen der Allianz Versicherungs-AG in Leipzig, Prager Straße 118-136 um 14.00 Uhr statt. Die Allianz ist einer der Hauptsponsoren des Deutschen Turnfestes 2002. Interessierte Kolleginnen und Kollegen sind ganz herzlich zu diesem 2. Sponsorenstammtisch eingeladen.  (dtb-info)
Leipzig, 31-08-2001

Struktur in der Turnfestgeschäftsstelle geändert

 
ok-presseinfo:   Das Präsidium des Organisationskomitees Deutsches Turnfest Leipzig 2002 hat in seiner heutigen Sitzung eine neue Struktur für seine Geschäftsstelle beschlossen. Geschäftsführer sind damit ab sofort Gudrun Steinbach und Prof. Dr. Volker Mattausch, der bislang stellvertretender Geschäftsführer war. Die Pflege öffentlicher Beziehungen sowie die Bereiche Finanzen, Personal und Informationstechnologie obliegen der bisher alleinigen Geschäftsführerin Gudrun Steinbach. Prof. Dr. Volker Mattausch verantwortet die Fachbereiche Logistik, Veranstaltungen und Wettkämpfe. Diese Veränderungen waren erforderlich, um dem wachsenden organisatorischen Aufwand gerecht zu werden. „Damit haben wir die Weichen für die ‚heiße Phase’ in der Vorbereitung des Deutschen Turnfestes Leipzig 2002 gestellt“, so der Präsident des Organisationskomitees Werner Luchtmeier.
Freyburg, 19-August-2001  79. Jahnturnfest in Freyburg mit neuen Rekorden
 


Dr. Paul Reiter: 
Freyburger Wettkampfpremiere 
nach 47 Jahren!

Das außergewöhnliche Fest des Gerätturnens in der Jahnstadt Freyburg (Sachsen-Anhalt) hatte erstmals Gäste aus 19 von 20 deutschen Landesturnverbänden zu Gast, die aus 190 Vereinen kamen. Diese beiden Rekordmarken sprechen für die jahrzehntelange Beliebtheit dieser Wettbewerbe.
Auch international wird dieses seit Anfang des vorigen Jahrhunderts durchgeführte Turnfest immer stärker frequentiert. Zum ersten Mal waren Gäste aus Israel und dem Gastgeberland der nächsten Weltgymnaestrada Portugal (2003) in die Vorführungen des "Turnschaukastens" integriert.
Im Mittelpunkt aber stehen in Freyburg traditionell die Gerätturnwettkämpfe aller Altersklassen. Dr. Paul Reiter aus der Turnfeststadt Leipzig - Turnpublizist und anerkannter Hochschullehrer (DHfK und Universität Leipzig) machte im Alter von 78 Jahren seit 1954 wieder seinen ersten Wettkampf!
Alle Informationen: 79. Fr.-L-Jahnturnfest bei www.gymmedia.com 

Leipzig, 17-August-2001  Stadtroda schlägt New York......
 

Im historischen Ambiente des thüringer Hotels "Hammermühle" fand der 40. Berliner Olympia-Stammtisch statt. Gäste waren Olympiasieger Klaus Köste, die Ex-Weltmeister des Gerätturnens Ralf Büchner und Jörg Behrend, sowie der DTB-Vize-Präsident Hans-Jürgen Zacharias.
Am Vorabend des 79. Jahnturnfestes in Freyburg, zu dem der größte Teil der Gäste weiterreiste, fand u.a. auch die Versteigerung eines einmaligen Stammtisch-Humpens mit den Original-Unterschriften von fünf 100m-Olympiasiegern des letzten Jahrhunderts statt. Ein bestehendes Internetangebot von 500 U.S.-$ wurde um die zweieinhalbfache Höhe überboten und iese Unikat blieb in Deutschland!
Versammelt waren bei diesem Hoffest in der Hammermühle auch viele Jenaer und thüringer Turnfreunde, die allesamt Turnfestteilnehmer in Leipzig sein werden.


...einmaliger Olympiahumpen geht nicht nach New York sondern bleibt in Deutschland!

Das Turnfest-OK veröffentlichte wichtige Termine vor dem Turnfest:  
>>  September 2001: .. erfolgt der Versand der Meldeunterlagen undProgrammhefte Turnfestakademie
>>  31. Januar 2002:  Meldeschluss für das Deutsche Turnfest !!
>>  31. März 2002:     Meldeschluss für die Turnfest-Akademie !!
>>  April 2002:           Versand fachlicher Publikationen des Bereichs Wettkämpfe
Berlin, 16-August-2001 Turnfest-Sportart "Indiaca"  vor 1. Weltmeisterschaft
 

Nach der Gründung des Indiaca-Weltverbandes im letzten Jahr (siehe Turnfestmeldung vom 7.7.2000) werden vom 17. bis 19. August 2001 in Tartu (Estland) die ersten Weltmeisterschaften ausgetragen. Indiaca ist ein Spiel mit einem Federball (7 bis 8 Zentimeter Durchmesser mit 4 Federn 18 bis 20 Zentimeter lang). Abmessung des Feldes: 16x6,10 m, aufgeteilt in zwei Hälften, das Netz ist je nach Kateborie 220 bis 235 cm hoch.

Gespielt wird mit Vierermannschaften in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed (jeweils Aktive und Senioren ab 40 Jahre). Der Federball wird ähnlich wie beim Badminton über das Netz gespielt, wobei anstelle des Schlägers die Hand benützt wird. Sechs Nationen sind in Estland dabei (Deutschland, Japan, Luxemburg, Slowakei, Schweiz und Estland).
                             Die internationalen Regeln finden Sie auf der "INDIACA HOME PAGE".
Leipzig, 01-August-2001  GYMmedia-Turnfest-Service ab heute im neuen Outfit
 

Seit 22 Monate - exakt mit der Einrichtung des Turnfest-Büros am 22.Oktober 1999 ging www.turnfest2002.de online - versorgt die Berliner Agentur GYMmedia seine User mit Informationen rund um das Deutsche Turnfest. 

Hunderte deutsche und ausländische Vereine haben bereits den GYMmedia-Turnfestbutton als Standard-Link auf ihren Websites eingerichtet. Ab heute im neuen Outfit, leicht zu navigieren und übersichtlich, wird GYMmedia weiterhin den Schwerpunkt auf journalistische Tages- und Hintergrundinformation, sowie auf die sportlichen Wettbewerbe der olympischen und Kernsportarten, deren Akteure und nationalen Meisterschaften legen.
Freyburg, 17-Juli-2001 In einem Monat:  79. Jahnturnfest in Freyburg -  250 Tage vor dem Turnfest
 


Jahnstadt Freyburg

Am 17. bis 19 August 2001  findet zum 79. Mal das JAHNTURNFEST in der Wein- und Jahnstadt Freyburg an der Unstrut statt. Erwartet werden ca. 1.800 aktive Sportler, die vor allem in den Gerätturnwettbewerben aller Altersklassen, aber auch beim Jahnlauf, der Jahnstaffel oder im Rahmen des Turnschaukastens an den Start gehen werden. Dieses Fest des Gerätturnens ist in erster Linie auch ein alljährlicher Treff von ehemaligen Alt-Internationalen und Ex-Leistungssportlern, die hier entweder als Wettkämpfer ihrer Altersklasse oder als Gym-Touristen ein Wiedersehen im Rahmen der Turnfamilie feiern.

Freyburg - nur ca. 35 km vor den Toren Leipzigs gelegen, wird auch als Wallfahrtsort für geschichtsbewusste Turnfestbesucher anvisiert, findet man doch hier eine Vielzahl von Gedenkstätten und musealen Einrichtungen, die an den Begründer des Turnsports, an Friedrich Ludwig Jahns erinnern...

... mehr dazu finden Sie in der Vorberichterstattung bei www.gymmedia.de

Leipzig, 13-Juli-2001 LVZ am 13.Juli: "....Keine frohe Botschaft. Der Turnfest-Motor stottert....Wecker tritt als Botschafter zurück"
 


Wecker

LVZ, 13-Juli-2001: "...Nicht, dass die weltweit größte Sportveranstaltung zu Pfingsten nächsten Jahres in Gefahr ist. Aber der bis jetzt nicht erfolgte Internet-Auftritt, Kritik an der Vergabe von Aufträgen, am Umgang mit Sponsoren, die Suspendierung von Finanzbereichsleiter und Projektmanager EDV oder die Nichtverlängerung von ABM sorgten für Unruhe und Irritationen....", schreibt die Leipziger Volkszeitung in der heutigen Ausgabe, und vermeldet in diesem Zusammenhang den Rücktritt von Olympiasieger Andreas Wecker als einer der 4 Turnfestbotschafter (neben Kati Witt, Magdalene Brzeska und Eberhard Gienger), die allesamt bislang ohne jegliche Aktivitäten geblieben sind und ohnehin nur auf dem Papier standen. 

"Ich habe generell mit dem Turnen abgeschlossen. Nachdem ich regelrecht verarscht worden bin, nach den Querelen mit dem Verband und dem damit verbundenen Stress und der Unruhe will ich eigentlich nur noch eins: von diesen Leuten in Ruhe gelassen werden", verkündet der 31-jährige Reck-Olympiasieger....

... mehr dazu;                    .... weitere Artikel: Siehe Pressespiegel

     back to: ... alle Turnfest-News Januar bis 30. Juni 2001

 

31.Deutsches Turnfest Leipzig - NEUES ENTDECKEN !

dreieck.gif (62 Byte)dreieck.gif (62 Byte)dreieck.gif (62 Byte) NEU:  GYMmedia-Turnfest-Service Im Internet unter:     http://www.turnfest2002.de

Mehr INFORMATIONEN über die MESSE- und SPORTSTADT Leipzig unter:
Messe- und Turnfeststadt City of Leipzig

Back to European GYM news

GYMmedia-European Gymnastics Online Agency

gymservice_neu.gif (2056 Byte)
-ehe-
update: 31-Juli-2001