Sanktionen
der FIG gegen |
|
16-08-2000 |
|
Yelena Vitrichenko 1997 World champion Yelena Vitrichenko and Tamara Yerofeyeva were selected for the Ukranian rhythmic squad at the meeting of the Executive Committee of the Ukrainian National Olympic Committee on august, 16th in Kiev. Yelena's mother and coach, Nina, will travel to the Olympics as a judge, Tamara Yerofeyeva will be accompagnied by her coach, Albina Deryugina. Irina Deryugina, who was recently banned for biased judging at the 2000 European Championships, was not included in the Ukrainian rhythmic delegation. "We are extremely happy because everything has turned out the way it should be," Nina Vitrichenko told GYMmedia after the decision. "We would like to thank everybody who supported us and who contributed to the outcome of this decision. The FIG's sanctions played a big part in the NOC's nomination, this was a very serious punishment for the judges and I expect the judging in Sydney to be fair. In that case, Yelena should be able to contend for a medal." - Nora Schuler - |
Jelena Witritschenko Die Weltmeisterin von 1997, Jelena Witritschenko, und Tamara Jerofejewa sind auf der Sitzung des Exekutivkomitees des ukrainischen NOK am 16.08. für die Olympischen Spiele in Sydney nominiert worden. Nina
Witritschenko, die Mutter und Trainerin von Jelena, wird als
Kampfrichterin nach Sydney reisen; Tamara Jerofejewa wird von ihrer
Trainerin Albina Derjugina begleitet. Irina Derjugina, eine der
Kampfrichterinnen, die wegen erwiesener Voreingenommenheit von der FIG
suspendiert worden ist, ist nicht in der ukrainischen RSG- Delegation für
Olympia.
|
|
Frankfurt / Germany (11-08-2000) | DTB-Protest gegen FIG-Entscheidung / Protest of DTB |
Im Zusammenhang mit den
Sanktionen (u.a. Ausschluss von den Olympiawettbewerben in Sydney und eines
Kampfrichtersymposiums in Rom) gegen mehrere RSG-Kampfrichterinnen, darunter auch die
deutsche Vertreterin Ursula Sohlenkamp (Schwerte) wird der Deutsche Turner-Bund offiziell
Protest bei der FIG einlegen. "Die Mitteilung, die wir in diesem Zusammenhang von der FIG erhalten haben, ist so allgemein formuliert (keinerlei Benennung von Fakten), dass wir es nicht akzeptieren können, dass gegen unsere Kampfrichterin eine so drakonische Strafe verhängt wurde", so Sportdirektor Wolfgang Willam. Laut Willam werden auch andere Verbände (u.a. Griechenland) diesem Vorgehen folgen. Das Protestschreiben wird am kommenden Montag der FIG zugeleitet. |
FIG made official
announcement/ Protest note from DTB |
FIG-Sanktionen offiziell / DTB protestiert | |
10 Aug 2000 |
||
Eight rhythmic gymnastic judges have been
dismissed from the selection process for the Olympic Games in Sydney due
to prejudicial unsportsmanlike behaviour and serious incompetence. |
Wie die FIG heute offiziell bekanntgab, werden
acht Kampfrichterinnen für die Auswahl zu den Olympischen Spielen in
Sydney aufgrund unsportlichen Verhaltens und schwerwiegender Inkompetenz
bei den Europameisterschaften im Juni 2000 in Saragossa gesperrt.
|
Ukraine postpones rhythmic nomination | 09 Aug 2000 | Ukraine vertagt RSG- Nominierung | |
According to Nina Vitrichenko, mother and coach of Ukraine s rhythmic star Yelena Vitrichenko, the Executive Committee of the Ukrainian Olympic Committee decided to postpone the final selection of the country s rhythmic Olympic team at a meeting in Kiev yesterday. The decision followed the FIG s annoucement of sanctions being imposed on certain judges for their biased scoring of Yelena Vitrichenko at the 2000 European Championships in June. "They want to wait for the full official documentation to arrive from the FIG before they take a final decision," Nina Vitrichenko told GYMmedia. One of the judges that has reportedly been banned is Ukraine s Irina Deryugina, who coaches Tamara Yerofeyeva and Anna Bessonova, the two gymnasts competing for the two Olympic berths with Vitrichenko. |
|
Wie Nina Witritschenko, Mutter und Trainerin von Jelena Witritschenko, mitteilt, hat das Exekutivkomitee des Ukrainischen NOK gestern auf einer Sitzung in Kiew die Entscheidung über die Nominierung der RSG Olympiamannschaft vertagt. Grund war die Ankündigung der FIG, sechs Kampfrichterinnen wegen voreingenommener Bewertung von Jelena Witritschenko bei den Europameisterschaften im Juni zu sperren. "Sie wollen die vollständige und offizielle Dokumentation der FIG abwarten, ehe sie eine endgültige Entscheidung fällen", erklärte Nina Witritschenko gegenüber GYMmedia. Eine der gesperrten Kampfrichterinnnen ist die Ukrainierin Irina Derjugina, Trainerin von Tamara Jerofejewa und Anna Bessonowa, die mit Witritschenko um die beiden Olympiastartplätze konkurrieren.
|
Meinungen zum Thema: |
Livia
Medilanski, Cheftrainerin RSG des Deutschen Turner-Bundes: Ich finde, diese Entscheidung
ist nicht der richtige Weg, um die Probleme der RSG zu lösen! Es können
doch nicht alle 32 Kampfrichterinnen in Saragossa alles falsch gesehen
haben; es können doch – Entschuldigung – nicht alle minderbemittelt
sein? Ich glaube nicht, dass es betrügerische Absichten seitens der
Kampfrichterinnen gab; für mich gibt es zwei große Probleme, die sich in
Saragossa zugespitzt haben: |
Lausanne / Schweiz (07-08-2000) | FIG
verhängt Sanktionen gegen RSG-Kampfrichterinnen / FIG takes sanctions against RSG judges |
. | Klaus Lotz, president of
the UEG and member of the executive committee of the FIG, has informed GYMmedia on the
decision. The FIG has taken sanctions against all 32 judges who took part in the European Championships in Saragossa in
June. None of
them will be allowed to judge at the Olympic Games in Sydney. 26 judges have received a serious warning by FIG president Bruno Grandi (ITA). Six judges will be officially suspended for one year. They are also not allowed to take part in the judges course in Rome were the Brevet ( highest judges license) is being extended. This can lead to even a longer time than one year away from international judging. The six judges are: Irina Derjugina (UKR), Natalija Stepanowa (BLR), Gabriele Stummer (AUT), Galina Marjina (LAT), Ursula Sohlenkamp (GER) and Natalja Lashinskaja (RUS). The decision has been explained by the FIG body with the fact that the above mentioned judges had been clearly prejudiced in the judging of Yelena Vitrichenko (UKR) compared to the judging of other gymnasts. The six federations of these judges will have the possibility to send other judges who have the necessary qualifications to Sydney. These measure had been taken after a detailed analysis – e.g. with video tapes of the competition – as well by the UEG as also by the members of the technical committee RSG of the FIG lead by their president, Ms. Egle Abruzzini. "Ms. Abruzzini had planned even stronger measures, e.g. general suspending", explained Klaus Lotz, "and I would have preferred following the ideas of her technical committee. But the executive committee then has decided in favour of taking measures which are not that strict. Of course I support the decision of the FIG – because for a couple of years already I’m trying to change something", said the UEG president. Due to his consequent behaviour against the judging during the European championships in Saragossa Klaus Lotz has helped a lot in doing something against this problem which has existed already for a couple of years. |
Klaus Lotz, Präsident der
Europäischen Turn-Union UEG und Mitglied des Exekutivkomitees der FIG, informierte
GYMmedia über einen Beschluss dieses Gremiums. Danach hat die FIG Sanktionen gegen alle
32 bei den Europameisterschaften im Juni in Saragossa eingesetzten
Kampfrichterinnen erlassen. Keine von ihnen darf bei den Olympischen Spielen in Sydney
eingesetzt werden. 26 Kampfrichterinnen erhalten eine ernsthafte Verwarnung durch den FIG-Präsidenten Bruno Grandi (ITA). Sechs Kampfrichterinnen wurden für ein Jahr offiziell suspendiert. Sie dürfen auch nicht am diesjährigen Kampfrichterlehrgang in Rom teilnehmen, bei dem das Brevet (höchste Kampfrichterlizenz) verlängert wird. Das wiederum kann ein noch längeres Fernbleiben vom internationalen Geschehen bedeuten. Es handelt sich im einzelnen um Irina Derjugina (UKR), Natalja Stepanowa (BLR), Gabriele Stummer (AUT), Galina Marjina (LAT), Ursula Sohlenkamp (GER) und Natalja Lashtsinkaja (RUS). In der Einschätzung des Gremiums heisst es, dass sich die betreffenden Kampfrichterinnen bzgl. der Bewertung von Jelena Witritschenko (UKR) im Vergleich zu anderen Gymnastinnen deutlich voreingenommen verhalten hätten. Für die betreffenden Verbände besteht nun die Möglichkeit, in Sydney eine andere Kampfrichterin einzusetzen, die die entsprechende FIG-Qualifikation besitzt. Die Maßnahmen resultieren aus eingehenden Analysen - unter anderem der Video-Aufnahmen der Wettkämpfe - sowohl durch die UEG als auch durch Mitglieder des Technischen Komitees RSG der FIG unter Leitung der Präsidentin, Frau Egle Abruzzini. "Frau Abruzzini hatte eigentlich noch härtere Maßnahmen, beispielsweise generelle Suspendierungen, vorgesehen", so Klaus Lotz, "und auch ich wäre lieber den Empfehlungen ihres TK gefolgt. Aber die Exekutive hat sich dann doch für eine weichere Linie entschieden. Natürlich unterstütze ich die Entscheidung der FIG - denn ich versuche seit vier Jahren, bei diesem Thema etwas zu bewegen," so der UEG-Präsident. Klaus Lotz hatte während der Europameisterschaften in Saragossa durch sein konsequentes Verhalten gegenüber den Kampfgerichten wesentlich für die Aufarbeitung dieser seit Jahren bestehenden Problematik gesorgt. |