WELTCUP & "GREAT FOUR"
19th DTB POKAL 2001
(World Ranking List competition)
Stuttgart, Germany, November 23 - 25

Powered by

 

  NAVIGATION ALL GRAND PRIXs

Qualification, Men

  NAVIGATION DTB CUP

 

(- on Friday, 23-November)

   Women's qualification  

 
Super-Stimmung schon am ersten Tag in Stuttgarts Turn-Tempel
Kräftig geirrt hat sich Robert Baur (Foto, re), Geschäftsführer des Schwäbischen Turnerbunds, bei der Pressekonferenz kurz vor Beginn des 19. DTB-Pokals in der Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Er glaube nicht, dass zur Qualifikation am Freitag sehr viele Zuschauer kommen würden, gestand er. 

Doch die Halle war mit mehr als 6000 Zuschauern (!!) brechend voll, das Publikum feierte mit La-Ola enthusiastisch die Leistungen der Athleten.

Stärker als bei den Frauen war das Männerfeld besetzt. Die Top Drei der GYMmedia-Weltrangliste Nemow, Iwankow, Bondarenko sind da, bis Platz 7 fehlt nur der WM-Dritte Jowtschew - von den 10 Weltbesten treten 7 an (Lee, Joo-Hyung ((8) und Krjukow (9) fehlen) - also eine first class -Besetzung, auch wenn Csollany oder die starken Amerikaner gut reingepasst hätten.
Mit Ausnahme des Barrens (der Weißrusse Alexej Sinkjevitsch und der Chinese Yang Wei holten 9,3 Punkte) herrschte an allen Geräten ein hohes Niveau. Am Pauschenpferd setzte sich wie gewohnt Marius Urzica (ROM) an die Spitze. Überraschend stark präsentierte sich der Chemnitzer Sven Kwiatkowski auf Platz drei hinter Alberto Busnari (ITA). Als Achter zog noch Thomas Zimmermann (AUT) ins Finale ein - ein Erfolg, der ihm an seinem Paradegerät nach einem Sturz bei dem nach ihm benannten Sprung verwehrt blieb. Hier setzte sich - unverständlicherweise - Weltmeister Marian Dragulescu (ROM) durch mit seinem "Dragulescu" (Überschlag-Doppelsalto mit halber Drehung) und einem viel einfacheren Kasamatsu mit ganzer Drehung. Zum zweiten Mal nach Gent hatte erneut Jewgeni  Sapronenko (LAT) das Nachsehen, trotz absolut sicherem Überschlag-Doppelsalto und Doppeltsukahara.

Überhaupt war der Sprungwettbewerb der Höhepunkt des Qualifikationstages mit 16 Wertungen über der Neun-Punkte-Marke. Mit Platz vier zeigte Alexei Bondarenko (RUS), dass er sich nach seiner desolaten Vorstellung bei der WM wieder gefangen hat. 


Iwankow in Lauerposition

Gibt es erstmals einen Wechsel an der Spitze der GYMmedia-Weltrangliste...?

Nur noch gute 6 Punkte liegt Iwan Ivankow hinter dem seit Atlanta 1996 die GYMmedia-Weltrangliste anführenden Alexej Nemow!

Iwankow steht dreimal (7.P.pferd; 2.Ringe, 5.Barren), Nemow zweimal (4. Barren; 4. Reck) im Finale. Iwankow hat durchaus Siegambitionen an den Ringen, und Nemow...?

... es wird sehr, sehr eng!


Nemow weiter die Nr. 1...?

Am Boden war er mit 9,55 für seine traumhaft sichere Kür etwas unterbewertet. In Führung liegen Igors Wichrows (LAT) und Marian Dragulescu (ROM). Knapp am Finale gescheitert sind die beiden Deutschen Sven Kwiatkowski (der aber mit einer Wild-Card am Sonntag antritt) und Stephan Zapf aus Haslach. Letzterer ist wegen eines Unteroffzierlehrgangs in dieser Woche gerade einmal zwei Stunden zum Trainieren gekommen. Um so überraschender war seine fast fehlerfreie Vorstellung an den Ringen, wo er lässig den Finaleinzug erreichte. Die beste Übung lieferte der Chinese Huang, Xu ab, der wegen einer Fingerverletzung Barren und Reck auslassen musste. Seine schärfsten Konkurrenten im Finale sind Iwan Iwankow (BLR) und sein Landsman Yang, Wei.

Am Königsgerät sahen die Zuschauer eine ganze Serie von Abstürzen, aber auch herausragende Leistungen. Vizeweltmeister Philippe Rizzo (AUS) ging dank hervorragender Körperhaltung mit nur einem Flugelement (Winkler) in Führung vor dem Spanier Andreu Vivo und Alexander Beresch (UKR). Publikumsliebling Alexej Nemow (RUS), der mit Frau und Kind ins Schwabenland gekommen ist, steht am Reck ebenso im Finale wie am Barren.
Die Zuschauer dürfen sich am Samstag und Sonntag auf hochklassige und spannende Finalwettkämpfe freuen. Schließlich sinnen einige der bei der WM in Gent zu kurz gekommenen Athleten, bei Männern wie Frauen, auf Revanche.  

(Für GYMmedia direkt aus der Schleyer-Halle, Stuttgart:
Reinhard Linder)

.
(... blue coulored names are qualified)
Boden/Sol/Floor

Rank

Name

Nat.

pts.

1

Vihrovs, Igors

LAT

9.625

2

Dragulescu, Marian

ROM

9.600

3

Bondarenko, Alexei

RUS

9.550

4

Sapronenko, Evgeny

LAT

9.550

5

Beresch, Alexander

UKR

9.200

6

Pozzo, Enrico

ITA

9.200

7

Fardan, Kaspar

DEN

9.200

8

Gorbachev, Stepan

KAZ

9.100

9

Kwiatkowski, Sven

GER

8.950

10

Zapf, Stephan

GER

8.850

11

Christensen, Thomas

DEN

8.775

12

Nemov, Alexei

RUS

8.775

13

Campos, Manuel

POR

8.750

14

Jelkov, Alexander

CAN

8.750

15

Suciu, Ioan Silviu

ROM

8.650

16

Caranobe, Benoit

FRA

8.600

17

Karbanenko, Dimitri

FRA

8.400

18

Mayr, Marco

AUT

8.375

19

Mezentsev, Ruslam

UKR

8.350

20

Gerrard, Darren

GBR

8.300

21

Blanik, Leszek

POL

8.250

22

Rizzo, Philippe

AUS

8.200

23

Gal, Robert

HUN

7.900

24

Istria, Damian

AUS

7.775

25

Jansen, Espen

NOR

7.450

26

Bezugo, Felipe

POR

7.150

REPORT BODEN:
Starke Leistungen der Männer am Boden, und da ist er doch wieder, der Olympiasieger Igors Wichrows aus Lettland. In Gent zur WM blieb ihm hinter den beiden Gold-Jungen Dragulescu und Jowtschew "nur" Bronze, und auch hier ist - betreffs Dragulescu - noch nicht das letzte Wort gesprochen.
Pauschenpferd/Cheval arcons/
Pommel horse

Rank

Name

Nat.

pts.

1

Urzica, Marius

ROM

9.650

2

Busnari, Alberto

ITA

9.600

3

Kwiatkowski, Sven

GER

9.575

4

Suciu, Ioan Silviu

ROM

9.475

5

Yerimbetov, Yernar

KAZ

9.475

6

Rizzo, Philippe

AUS

9.450

7

Ivankov, Ivan

BLR

9.400

8

Zimmermann, Thomas

AUT

9.300

9

Lu, Bin

CHN

9.275

10

Schaerer, Christoph

SUI

9.175

11

Neubert, Tom

GER

9.075

12

Karbanenko, Dimitri

FRA

9.050

13

Campos, Manuel

POR

9.025

14

Cassina, Igor

ITA

8.900

15

Mezentsev, Ruslam

UKR

8.750

16

Sinkevich, Alexei

BLR

8.700

17

Beresch, Alexander

UKR

8.500

18

Daeppen, Dominik

SUI

8.200

19

Pauquet, Arnaud

BEL

8.150

20

Mirceta, Scott

GBR

8.100

21

Couckuyt, Gunther

BEL

8.100

22

Fekete, Levente

HUN

8.050

23

Gal, Robert

HUN

8.050

24

Cucherat, Yann

FRA

8.000

25

Monkkonen, Jari

FIN

8.000

26

Bezugo, Felipe

POR

7.500

27

Tanskanen, Jani

FIN

6.250

28

Solem, Kristian

NOR

5.050

REPORT Pauschenpferd:
Führung durch den Stützkünstler Urzica - wer sonst..!
Schöne, konzentrierte Leistung des Chemnitzers Sven Kwiatkowski, der 2001 schon einmal in einem Weltcup-Winners-Final stand (Cottbus)...

.
Ringe/Anneaux/Still Rings

Rank

Name

Nat.

pts.

1

Huang, Xu

CHN

9.700

2

Ivankov, Ivan

BLR

9.675

3

Yang, Wei

CHN

9.625

4

Torrkel, Olli

FIN

9.500

5

Zozulya, Roman

UKR

9.475

6

Caranobe, Benoit

FRA

9.350

7

Zapf, Stephan

GER

9.350

8

Bondarenko, Alexei

RUS

9.250

9

Mirceta, Scott

GBR

9.050

10

Pauquet, Arnaud

BEL

9.050

11

Fekete, Levente

HUN

8.850

12

Jansen, Espen

NOR

8.600

13

Mezentsev, Ruslam

UKR

8.550

14

Sapronenko, Evgeny

LAT

8.500

 
REPORT:
.. fehlt den Männern die Kraft am Ende der Saison? Nur 14 Qualifikanten und die drei Giganten der Ringe, Csollany (verletzt), Jowtschew (wird Vater) un Tambakos (?) sind nicht dabei.
Mit verblüffendem Kraft-Last-Verhältnis ist der Chinese vor Ivankow - der hatte zuletzt 1997 und in Stuttgart überhaupt erst drei Mal gewonnen. Lokal-Matador und bester WM-Mehrkämpfer (16.) Stephan Zapf rettet die deutsche Ringe-Ehre mit seiner Finalplatzierung
Sprung/Saut de cheval/Vault

Rank

Name

Nat.

pts.

1

Dragulescu, Marian

ROM

9.587

2

Sapronenko, Evgeny

LAT

9.550

3

Lu, Bin

CHN

9.500

4

Bondarenko, Alexei

RUS

9.500

5

Blanik, Leszek

POL

9.462

6

Caranobe, Benoit

FRA

9.375

7

Zozulya, Roman

UKR

9.363

8

Daeppen, Dominik

SUI

9.250

9

Karbanenko, Dimitri

FRA

9.175

10

Suciu, Ioan Silviu

ROM

9.125

11

Vihrovs, Igors

LAT

9.125

12

Gal, Robert

HUN

9.050

13

Spilka, David

CZE

9.050

14

Yerimbetov, Yernar

KAZ

9.025

15

Gerrard, Darren

GBR

9.000

16

Mayr, Marco

AUT

9.000

17

Fardan, Kaspar

DEN

8.925

18

Konecny, Martin

CZE

8.825

19

Aunvig, Daniel

DEN

8.575

20

Schweizer, Roman

SUI

8.375

21

Zimmermann, Thomas

AUT

0.000

REPORT:
Auch hier - bei der offiziellen ERGOJET-Weltcup-Premiere -  dominiert zunächst der Weltmeister von Gent, Marian Dragulescu, dessen Überschlag-Doppelsalto mit halber Drehung einfach ein Traum ist...! Mit Sapronenko nur 37 Tausendstel dahinter ist die direkte WM-Revanche durch den Vize-Weltmeister angesagt!!
Thomas Zimmermann verpatzt seine Weltneuheit völlig ("Das kann immer mal passieren..!") schafft dafür das Pferdfinale als Achter
Barren/Barres paralléles/Parallel bars

Rang

Name

Nat.

pts.

1

Sinkevich, Alexei

BLR

9.300

1

Yang, Wei

CHN

9.300

3

Pegan, Aljaz

SLO

9.100

4

Nemov, Alexei

RUS

9.100

5

Ivankov, Ivan

BLR

9.000

6

Cucherat, Yann

FRA

9.000

7

Vivo, Andreu

ESP

8.950

8

Daeppen, Dominik

SUI

8.850

9

Schweizer, Roman

SUI

8.700

10

Bezugo, Felipe

POR

8.550

11

Campos, Manuel

POR

8.250

12

Spilka, David

CZE

8.150

13

Urzica, Marius

ROM

8.000

14

Solem, Kristian

NOR

7.850

15

Gorbachev, Stepan

KAZ

7.800

16

Yerimbetov, Yernar

KAZ

7.150

REPORT Barren:
Der Barren ist das erwartet schwierige Gerät, ablesbar auch an der Zahl der gemeldeten Qualifikaten. 
Yang, Wei unterstreicht asiatische Barrenqualitäten und liegt mit Sinkewitsch an der Spitze. Urcica schafft es wieder nicht, trotz origineller Barrenübung, mal ein hochrangiges Finale zu erreichen...

 

 

 



   Women's qualification  

 RESULTS MEN

Reck /Barre fix/ High bar

Rang

Name

Nat.

pts.

1

Rizzo, Philippe

AUS

9.700

2

Vivo, Andreu

ESP

9.675

3

Beresch, Alexander

UKR

9.650

4

Nemov, Alexei

RUS

9.575

5

Schaerer, Christoph

SUI

9.525

6

Jeltkov, Alexander

CAN

9.500

7

Urzica, Marius

ROM

9.425

8

Kwiatkowski, Sven

GER

9.300

9

Cucherat, Yann

FRA

9.300

10

Pegan, Aljaz

SLO

9.300

11

Cassina, Igor

ITA

9.275

12

Bondarenko, Alexei

RUS

9.150

13

Busnari, Alberto

ITA

9.075

14

Monkkonen, Jari

FIN

9.050

15

Yerimbetov, Yernar

KAZ

9.025

16

Istria, Damian

AUS

9.025

17

Konecny, Martin

CZE

8.900

18

Karbanenko, Dimitri

FRA

8.900

19

Zozulya, Roman

UKR

8.725

20

Bezugo, Felipe

POR

8.700

21

Jansen, Espen

NOR

8.675

22

Campos, Manuel

POR

8.650

23

Collie, Barry

GBR

8.625

24

Ivankov, Ivan

BLR

8.525

25

Neubert, Tom

GER

8.400

26

Tanskanen, Jani

FIN

8.225

27

Solem, Kristian

NOR

8.100

28

Christensen, Thomas

DEN

7.350

REPORT RECK:
Der Reck-Vize-Weltmeister Philippe Rizzo liegt erwartungsgemäß an der Spitze der Qualifikation; Iwankow und auch der 97-Weltmeister aus Finnland, Tanskanen, patzte; Urzica überrascht mit 9,45 am Reck;
Kwiatkowaski als Achter bester Deutscher...
NAVIGATION 2001

gymhome.gif (1070 Byte)

serviceof.gif (3219 Byte)
23-Nov-2001
-ehe-