08-Feb-2006:
Überflieger Hiroyuki Tomita hat gemeldet |

Mehrkampfweltmeister
Tomita kommt...!!
|
Mit der Meldung des
japanischen Mehrkampfweltmeisters Hiroyuki Tomita
sowie solchen Stras wie den aktuellen Geräte-Weltmeistern
Diego Hypolito - der in Melbourne 2005 Brasiliens
erster Turn-Weltmeister (Boden) wurde - oder den
Ringe-Giganten Yuri van Gelder (NED) und Vize Alexander
Safoschkin (RUS), sowie den beiden slowenischen
Champions an Barren und Reck, Mitja Petkovsek und Aljaz
Pegan, wird die Männerkonkurrenz zweifelsohne zum
bestbesetztesten internationalen Wettbewerb dieses
Frühjahrs...
Die Besetzung der deutschen Teilnehmer wird zu einem
späteren Zeitpunkt vorgenommen, wobei Trainer Andreas
Hirsch sicher neben Fabian Hambüchen das
best-möglichste Aufgebot in die Lausitz schicken wird...
( - siehe Teilnehmerlisten >>
Männer
>> Frauen
|
Auch bei den Frauen sind in der russischen Delegation mit
Natalia Losetschko und Polina Miller zwei absolute
Hoffnungsträgerinnen der sich im Neuaufbau befindlichen
Top-Turnnation angekündigt....
Weitere Meldungen stehen noch aus....
>> Unter der Tickethotline
0355-7542444 können noch Karten erworben werden.
Die Wettkämpfe finden vom 24.-26. März 2006 - auch im
Rahmen der Feierlichkeiten zur 850- Jahrfeier der Stadt
Cottbus - statt.
|
|
24-Jan-2006:
Russen kommen mit Spitzenleuten |
Keine geringeren als die
letzten Weltcupsieger vom DTB-Pokal 2005, den
Mehrkampfweltmeister von 1999 Nikolai Krjukow, der
in Stuttgart am Pauschenpferd gewann und Alexander
Safoshkin, der an den Ringen den bärenstarken
Niederländer van Gelder bezwang.
(> siehe Resultate
Stuttgart 2005)
Elf Nationen haben bereits zu diesem recht frühen
Zeitpunkt (Mitte Januar gemeldet).
Interessant auch, dass die schon zeitig avisierten Japaner
vom neuen Nationaltrainer, den Olympiasieger von 1984 Koji
Gushiken, begleitet werden.
|

Krjukow und
Safoschkin,
zwei Topfavoriten....
|
|
13-Jan-2006:
Olympiasieger Japan hat bereits gemeldet |
|
Unter den
ersten Meldungen zum 30. Internationalen Turnier der
Meister" in Cottbus hat bereits
Mannschafts-Olympiasieger Japan sein Männer-Aufgebot
benannt.
Es besteht aus
Kensuke Murata (Foto), Hitoshi
Aoyama, und Takuya
Nakase und einem noch offenen Starter...(?)
Doch neben den Japanern von der
Mannschaftsolympiasieger-Nation erwarten Turnierdirektor Sylvio
Kroll und sein Team zahlreiche weitere Hochkaräter
des internationalen Turnsports - schließlich gilt das
"Turnier der Meister" nicht ohne Grund als eines
der bedeutendsten Turn-Turniere der Welt.
Zum 30. Jubiläumsturnier wird es einen besonderen Mix aus
Sport und Show unter Beteiligung des renommierten
Cottbuser Stadttheaters geben, wie die LAUSITZER
RUNDSCHAU (13.01.2006) zu berichten weiß.
|
Im Gespräch mit der LAUSITZER
RUNDSCHAU sagte Bundestrainer Andreas
Hirsch u.a.:
"Wir wollen die stärksten
deutschen Turner in Cottbus starten lassen!" (>> LR-online,
13. Jan 2006)
|
|
02-Jan-2006:
Cottbuser Turnier-Vorbereitung in "heißer Phase...! |
Keine
3 Monate sind es mehr bis zum Jubiläumsturnier.
Ergänzend zu der sportlichen Partnerschaft zwischen dem
Stuttgarter Veranstalter des DTB-Pokals und den Cottbuser
Organisatoren (s.u.), meldete sich jetzt Hoteldirektor Rainer
Werdel, der frühere Hoteldirektor des ehemaligen "Holiday
Inn" in Cottbus, der jetzt das Hotel gleichen Namens in
Stuttgart leitet:

|
"Holiday
Inn Stuttgart" - Top-Adresse für Sportfans
"So wie wir früher das Weltcup-Hotel für das
"Turnier der Meister" waren, bietet mein Haus
auch hier in Stuttgart beste Bedingungen und günstige
Konditionen für alle Turnfans, z.B. beim
DTB-Pokal", so Direktor Rainer Werdel. |

|
Gern
würden wir auch das Erst-Bundesliga-Team der
Cottbuser bei ihren Auswärtsbegegnungen hier
begrüßen.
Aber nicht nur das: Wenn in Ludwigsburg
Tanzturniere stattfinden, zur Rad-WM und
natürlich zur Turn-WM 2007 - wir bieten als
sportbegeistertes Equipment ein gastfreundliches
Haus!" - so Werdel, "...und
gern unterstützen wir auch diese Eventwebsite
aus Cottbus, habe ich doch die besten
Erinnerungen an die engagierte Turnfamilie in
der Lausitz!"
>> Holiday
Inn, Stuttgart - Partner des Turnens |
|
Anlässlich
des Internationalen DTB-Pokals in Stuttgart 2005
wurde durch Robert
Baur, Geschäftsführer des Schwäbischen
Turnerbundes und Cheforganisator, der „Staffelstab“
an Sylvio
Kroll, Turnierdirektor des Turniers der
Meister, übergeben (>>)
Mit diesem symbolischen Akt wurde der Startschuss zur
Vorbereitung eines weiteren turnerischen Höhepunktes in
Deutschland, dem nunmehr 30. Turnier der Meister in
Cottbus, gegeben.
PARTNERSCHAFT
>>
DTB-Pokal - TdM Cottbus
Robert Baur (re) und Sylvio Kroll
zum DTB-Pokal 2005
|
|
Eine
Besonderheit gibt es 2006 zu beachten:
>> Die Qualifikation
wird am 24.03.2006 ab 13.00 Uhr in der Lausitz
Arena jedoch
>> die Finalwettkämpfe
finden wieder 25. und 26. März .2006
ab 13.00 Uhr in der Stadthalle
Cottbus statt.
Org.-Stabsitzung:
Für die unmittelbare Vorbereitung des Turniers treffen
sich die Cottbuser Organisatoren am 17.12.2005 unter der
Leitung des Präsidenten des SC Cottbus Turnen, Wolfgang
Wollgam, zur konstituierenden Sitzung.
Weitere Informationen zum 30.Turnier der Meister,
einschließlich der Eintrittpreise sind unter >> www.scc-turnen.de
abrufbar oder in der Geschäftsstelle des SC Cottbus
Turnen, Tel. 0355-486352 zu erhalten.
|
|
07-Oct-2005:
Das Jubiläumsturnier im Jahr vor der Stuttgarter WM: 24 - 26.
März 2006 |

(Cover girl:
Catalina Ponor (ROM)
|
Es ist nicht
mehr lange hin, bis es das 30. TURNIER DER MEISTER gibt -
eine unvergleichliche
historische Bilanz des bedeutendsten und
ältesten Turn-Turniers von Weltklasse!
Zudem findet es im Jahr der Jubiläumsfeierlichkeiten der
850. Wiederkehr der Namensgebung von Cottbus statt,
und:
Das Turnier kehrt aus diesem Anlass zurück in die
legendäre Stadthalle Cottbus, wo es jahrzehntelang für
ein besonderes Theater-Ambiente gesorgt hatte...!
ZEITPLAN / SCHEDULE
Am Eröffnungstag, am Freitag den 24. März 2006
findet in
der Lausitz-Arena die Qualifikationen statt (ab 12 Uhr,
Einturnen), und zu den
Finals zieht man dann
am Samstag, den 25. März und Sonntag, den 26. März
(- jeweils 14 Uhr) in die Stadthalle ins Zentrum der
Lausitz-Metropole.
Da es erneut vom Turn-Weltverband F.I.G. als
Weltcup-Turnier ausgeschrieben ist, wird natürlich auch
die komplette Weltklasse am Start sein.
Für Spannung ist gesorgt, denn erstmals kommen dabei die
absolut neuen Wertungsbestimmungen der F.I.G. in Cottbus
zur Anwendung, die ab Beginn 2006 für alle verbindlich
sind.
|
|
|