|  
 Die vier für Deutschland nominierten
    WM-Teilnehmerinnen ganz relaxt in Freyburg beim 77. Jahnturnen, wo sie für über
    1.000 aktive Turner eine Showvorstellung gaben: Melanie Putze (TSV Schmiden), Lena Asmus,
    Monique Strobl und Edita Schaufler (alle TV Wattenscheid; v.l.n.r.)
 | Für den DTB starten
    bei den Weltmeisterschaften in Osaka die derzeit besten Gymnastinnen: Die Deutsche Meisterin Edita Schaufler (TV Wattenscheid), die bei
    den Europameisterschaften dieses Jahres 7. im Mehrkampf wurde und als Vierte mit dem Ball
    nur knapp ein Medaille verpaßte.
 Lena Asmus (TV Wattenscheid) gilt als die eleganteste deutsche Gymnastin.
    Nach längeren Krankheits- und Verletzungspausen will sie es nun in diesem Jahr wissen und
    sich bei den WM in Japan für die Olympischen Spiele 2000 qualifizieren.
 Monique Strobl (TV Wattenscheid) war bei den WM 1997 in Berlin bereits
    Ersatz-Gymnastin;
 für Melanie Putze (TSV Schmiden)  ist es der erste
    WM-Einsatz.
 | 
  
    | Die
    19jährige Edita Schaufler vom TV Wattenscheid zählt spätestens seit ihrem 9.
    Platz bei den Weltmeisterschaften in Berlin 1997 zur Weltspitze - bei den
    Europameisterschaften dieses Jahres verpaßte sie mit dem Ball (4.) erstmals ganz knapp
    ein Medaille bei internationalen Meisterschaften. Mit den äußerst erfolgreichen EM (7.
    Platz im Mehrkampf), die sie für den deutschen Turner-Bund als Einzelstarterin ganz
    allein bestritt, zählt sie nun endgültig zu den weltbesten Gymnastinnen, die sich bei
    den Weltmeisterschaften in Osaka um die Qualifikation für Olympia bewerben wollen. Edita
    hat Olympia 2000 ganz fest im Blick  dann soll ihre ganz große Stunde schlagen.Die sehr fleißige, bescheidene und sympathische Gymnastin, die - aus dem kirgisischen
    Frunse stammend - bei Livia Medilanski trainiert, hat sich kontinuierlich
    zur Nr. 1 der deutschen Gymnastinnen entwickelt. Ein eigenes Management, Popularität in
    der RSG-Welt und eine Vorbildrolle für jüngere Gymnastinnen, all das charakterisiert
    Edita Schaufler heute.
 Es geschieht schon ziemlich selten, daß Edita einen Wettkampf "verbaut". Bei
    der heutigen Leistungsdichte in der Weltspitze und der hohen psychischen Belastung bei
    großen Wettkämpfen ist das ein nicht hoch genug zu schätzender Vorteil. Mittlerweile
    kann Edita solche Situationen auch genießen; sie mag das Publikum, und sie hat viel
    Erfahrungen und auch Routine im Umgang mit dem Streß großer Wettkämpfe. Sie hat auch
    dadurch viel an Ausstrahlung gewonnen.
 |  Edita Schaufler
 
 
  Edita und Trainerin
 Livia Medilanski
 | 
  
    | 
      
        |  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 Lena Asmus
 | Helene ("...das sagt kein
        Mensch, alle nennen mich Lena") gilt als die eleganteste der deutschen Gymnastinnen. Wenn selbst ihre kritische
        Trainerin nach einem Wettkampf sagt: "Ihre Ballübung ist ein Traum!", dann muß
        schon etwas außerordentliches gezeigt worden sein. Die aus Omsk stammende Lena brachte
        ein außerordentliches Bewegungstalent mit, mußte aber im Verlaufe ihrer sportlichen
        Entwicklung manchen Rückschlag durch Krankheit oder Verletzung hinnehmen. In diesem Jahr
        hat sie sich international wieder ins Gespräch gebracht und hofft nun, bei den
        Weltmeisterschaften in Osaka ihr ganzes Können präsentieren zu können. Einen wichtigen
        Schritt dazu unternahm sie vor kurzem beim Grand Prix Turnier in Deventer: sie wurde 7.
        des Mehrkampfes und stand in allen vier Gerätfinals! Natürlich gibt es nur ein ganz
        großes sportliches Ziel für die sympathische Lena: Die Olympischen Spiele 2000.
 Sie ist ein Girl, mit dem man sich prima unterhalten kann und das man gern lachen sieht.
        Mit den Weltbesten wie Jelena Witritschenko oder Alina Kabajewa hat sie schon deshalb
        keine Berührungsängste, weil sie die meisten persönlich kennt und schon mal für sie
        dolmetscht, wenn große Turniere in Deutschland sind. Beim dolmetschen soll es nicht
        bleiben; Lena will sich sportlich mit ihnen vergleichen können. Und wie gesagt, das Zeug
        dazu hat sie...
 |  |