|
Qualification
Individual men and Mixed pairs |
last
update: 02-06-2000 Impressions of 01-06-2000 |
|
World
Championships |
![]() |
WM-Auftakt mit den Qualifiaktionswettkämpfen Individual men und Mixed Pair - insgesamt gingen 38 Männer und 29 Paare an den Start. Das Gesamtniveau gegenüber den WM 1999 in Hannover ist weiter gestiegen, wenn auch das Gefälle zwischen den einzelnen Startern nach wie vor recht groß ist. In beiden Kategorien setzten die Titelverteidiger auf ihre Wild Card und ließen die Qualifikation aus (Park, Kwang-Soo aus Korea im Einzel, Tatjana Solowiowa / Wladislaw Oskner im Mixed pair). |
Individual men: Drei Kandidaten für den Titel - ohne den Figaro | |
Jonathan Canada, Weltmeister 1998, nach einem Beinbruch im Frühjahr 1999 in Japan, ist mit der Höchstnote in der Quali zurückgekehrt. "Mein Vortrag heute war für meinen Geschmakc nur zu 50 Prozent gut. Am Sonntag kann es nur besser werden." |
|
Julian Drescher: "Nach der Hälfte der Übung war bei mir die Luft weg, es fehlte mir die Spritzigkeit und die Erfahrung. Doch ich bin erst ein Jahr dabei und kann noch viel lernen. Vielleicht habe ich tags zuvor zu hart trainiert." |
Figaros Hochzeit auf Riesaer Bühne: Vasili Kosyrev (RUS), eigentlich 5. der Qualifikation, aber nicht im Finale, da nur ein Starter pro Land zugelassen ist. |
"Die Musik kann selbst
zusammengestellt werden, erfahrene Sportler empfehlen ein Musiktempo
beziehungsweise eine Geschwindigkeit zwischen 135 und 150 BPM (Beats pro
Minute). Häufig werden verschiedene Musikstücke miteinander verbunden.
Erlaubt sind Originalmusik, Instrumentierungen und auch Toneffekte, die
jedoch sparsam eingesetzt werden sollten. Musik und Übung sollten einen
harmonischen Gesamteindruck hinterlassen." aus.
Gritt Ockert, Die neue sportliche Herausforderung Sport-Aerobic,
Sportverlag 1999)
Er hatte sich für seinen Riesaer
Auftritt die Haare blond gefärbt und superkurz schneiden lassen. Der
Moskauer Vasili Kosyrev, 26 Jahre jung, verkörpert den neuen Typ der
russischen Jugend und des Sports. Der hochgewachsene, für das
Gerätturnen zwischen Pauschenpferd und Barren aussortiert; ging seinen
eigenen Weg und den der neuen Herausforderung Aerobic. Superhohe
Sprünge und viel Schalk in seinem Gesicht. Ein Stück Kabarett, ein
Stück russische Seele. Die Musik "Figaros Hochzeit" ergänzte
harmonisch und wirkungsvoll seinen Vortrag. |
Mixed Pair: Ganz spanisch im Bolero-Jäckchen oder urig im Leoparden-Fell | |
Kamen ganz
auf die spanische Tour: |
Lorena
Veronica Luisio und Jorge Alfredo Villon |
"Wir haben uns bemüht, aber es waren noch ein paar Punkte, die uns noch nicht so gefallen haben", sagte Cuong, Diep-Tuan. Trotz allem machte das Mixed-Pair aus Vietnam einen zufriedenen Eindruck. |
Anke Beranek
und Klaus Häberle aus Ulm |
"Die
Bekleidung soll den Gesamteindruck der Wettkampfübung positiv
unterstützen. Sie sollte zweckmäßig und enganliegend sein, damit
jede Bewegung richtig gesehen und bewertet werden kann."
aus Gritt Ockert: "Sport-Aerobic", Sportverlag Berlin)
Qualifikation der Paare: Lacatus/Nikolai aus Rumänien führen Bei den Paaren fielen diesmal zwei "Kleider" besonders
auf: Der klassische Bolero-Stil mit typischem kurzen
"Jäckchen" in den Farben Rot, Schwarz und Gold. Oder das
eher urige Outfit mit Leoparden-Muster, Fell-Imitat oder großem Tiger
auf der Brust. Musikalisch unterstützt von Castagnietten, Gitarren,
Rasseln oder Urwald-Klängen mit verschiedenen Trommeln. Jeweils drei
Paare suchten ihre Übung und ihre Bekleidung danach aus. WM 2004 in Vietnam? Ohne Finalabsichten kam das vietnamesiche Mixed pair nach Riesa. Cuong, Diep-Tuan und Than, Trinh-Hong, die mit einer kleinen Verletzung am Handgelenk zu kämpfen hatte, Vorletzte wurden und dennoch sichtlich zufrieden waren. Seit zwei Jahren trainieren sie zusammen. Sechs mal in der Woche treffen sich für drei Stunden zum Training. Allerdings haben sie nicht die besten Bedingungen: einen Aerobic-Boden wie er in der Sachsen-Arena in Riesa zu finden war, gibt es in ganz Vietnam nicht. "Wir trainieren auf einem ganz normalen Teppich-Boden", sagen die beiden Aerobic-Enthusiasten. Die 24-Jährige hat ihr Hobby zum Beruf gemacht und arbeitet als Fitness-Trainerin. "Die Fitness-Aerobic ist auch in Vietnam sehr populär, aber nicht so unser Wettkampf-Sport", sagt sie. Ihr Partner studiert Architektur und arbeitet nebenbei noch als Tänzer. "Beruf und Training lässt sich aber ganz gut vereinbaren", sagt der 23-jährige, der schon über ein paar Erfahrungen bei internationalen Meisterschaften verfügt. Die neunköpfige vietnamesische Delegation hat einen Traum: die Weltmeisterschaften vielleicht 2004 im eigenen Land. |
back to navigation | |