haendel_hallwc.jpg (16260 Byte)

2nd WORLD CUP SPORTS AEROBICS
- Halle, Germany -
April 28 - 29

Navigation / Reports

.  
FINAL DAY:

Individual men:
Aerobics Grégory Alcan FRA
Grégory Alcan - ein sehr ausdrucksstarker und bei den Fans beliebter Athlet - Zweiter in Halle 

Der bisher nicht sehr bekannte Stanislaw Marchenkov (RUS) tanzte nach der "Titanic"-Filmmusik und entsprechend blau-weißem Outfit technisch sehr korrekt den schwierigsten Vortrag der Konkurrenz - und gewann.

Mixed Pair:
Aerobics Lacatus / Nicolai ROM

Doppel-Sieger
Izabel Lacatus und Remus Nicolai 

... gewannen gemeinsam im Mixed Pair. Nach spanischen Rhythmen und - wie man sieht - mit Bolero-Jäcken zeigten sie einen durchgestylten Vortrag.
Doch damit begnügten sie sich nicht: Jeweils einen weiteren Weltcup-Sieg holte sich Izabel im Einzel und Remus im Trio.

Individual women:
Aerobics Giovanna Lecis ITA
Die Italienerin Giovanna Lecis wurde Zweite - mit dem höchsten Artistic Wert der Konkurrenz.

Europameisterin und Vizeweltmeisterin Izabel Lacatus machte mit ihrem Sieg - sie hatte bereits das 1. Weltcup-Turnier in Frankreich gewonnen - kein Hehl daraus, wen sie im Juni in Riesa auf dem obersten WM-Treppchen sehen will...

         Die Trios - 
attraktiv und spektakulär

            Aerobics Trio Moldovan ROM

Gewannen mit Können und Humor sehr deutlich: 
Die Rumänen Moldovan / Nicolai / Mois.

 

Aerobics Trio Alcan FRA
Immer gut für eine spektakuläre Show: 
Die Franzosen Alcan / Julien / Salvan auf Platz 2.

Aerobics Trio Lazarova BUL
Charme und Beweglichkeit demonstrierten die Bulgarinnen Lazarova / Kovatcheva / Dot 
auf Rang 4.

Aerobics Trio Gustaffson SWE
Na, wozu hat es gereicht? 
Das gemischte Trio aus Schweden 
landete auf Rang 6: 
Bramsved / Gustaffson / Brit.

Aus deutscher Sicht ist der 4.Platz für Janka Daubner, die einen guten Auftritt in ihrer Heimatstadt hatte,  das bestes Ergebnis auf europäischer Ebene, da das Finale der Europameisterschaft fast komplett am Start war.
Es war zudem auch eine große Leistungssteigerung seit den Deutschen Meisterschaften und dem letzten Weltcup. Vor allem ist das Ergebnis im Vergleich zu den Sportlerinnen des französischen und rumänischen Verbandes hoch einzuschätzen, da Förderung und Unterstützung im DTB noch keineswegs und durchgängig leistungssportlichen Ansprüchen entsprechen. Vorrangig ist es der Privatinitiative der Athleten oder Beteiligten zu verdanken, dass am Ende doch noch solche erstaunlichen Ergebnisse angeboten werden könne. Also ist auch der 8.Platz von Sandra Schlüter und des Trios Tempelhof-Mariendorf (Berlin) - vor allem unter diesem Aspekt zu betrachten.       (  .. Ergebnisse)

Erster Tag, Qualification / First day, Qualifying:

Ein starkes und hochrangiges Starterfeld mit vorwiegend europäischen Aerobic-Sportlen bestritt die  Qualifikations-Wettkämpfen des 2. Sportaerobic-Weltcup-Turniers.
Bei den Damen sicherte sich Ex-Kunstturnerin Izabel Lacatus aus Rumänien den ersten Platz. Sie turnte sich zudem auch in der Kategorie Mixed Pair mit Partner Remus Nicolai auf Platz eins und verdrängte zunächst das Weltmeisterpaar Solowjowa / Oksner aus Moskau.
Die Herren werden von Stanislaw Marchenkow (Russland) angeführt. Bei den Trios führen die Herren Moldovan/Nicolai/Mois aus Rumänien vor Alcan/Julien/Salvan aus Frankreich.
Vom deutschen Team konnte sich Janka Daubner (SV Halle) mit ihrem 5. Platz in der Kategorie der Damen qualifizieren und mit Sandra Schlüter (8.) stehen erstmals 2 deutsch Damen in den WC-Finale. Nur das Berliner Trio vom TSV Tempelhof/Mariendorf (7.) erreichte mit sauberem Vortrag das Finale, während das Münchener Trio bei der letzten Hebefigur patzte.
Der favorisierte Julian Drescher (SAC Berlin) patzte mehrmals in seiner Übung, trat auf die Linie und kam so nicht ins Finale (11.) und auch Alberto Medeiros da Silva (10.) konnte nicht an zuvor gezeigte Leistungen anschliessen.    (.... Qualifikationsergebnisse)

Informationen aus Halle: Gritt Ockert und Barbara Stengl 

RESULTATESÜBERSICHT / Results, overview:

 

gymhome.gif (1070 Byte)


serviceof.gif (3219 Byte)
- ehe/schm-
30
-04-2000