17. März 2024  
Stuttgart, GER  
Gerätturnen

Start des DTB-Pokals mit der Junior TEAM TROPHY 2024

Der 39. DTB-Pokal 2024 ertöffnete am ersten Wettkampftag (Freitag, 15. März) sein umfangreiche Event-Angebot, das innerhalb von 3 Tagen aus insgesamt 7 Wettbewerbskomplexen besteht, mit der Team Challenge der JUNIOREN. Mit einer überlegenen Mannschaftsleistung mit Gerätebestwerten an Pferd, Ringen, und Barren gewannen die USA-BOYS mit 236,825 Punkten diesen Auftaktwettbewerb des 39. DTB-Pokals 2024 in der Stuttgarter Porsche Arena. ITALIENs Junioren mit 233,496 glänzten besonders am Boden und am Sprung und ebenso dicht dahinter auf Rang 3 folgte der Nachwuchs aus Frankreich (232,294), der insbesondere die stärksten Leistungen am Reck zeigten.
Über einen Achtungserfolg auf Rang 4 (226,428) freute sich die Österreichische Riege an der Spitze eines dicht gestaffelten Trios, gefolgt von Australien (-0,167 dahinter) und der deutschen Juniorenauswahl (--1,701) auf Platz 6 der insgesamt 14 Nationen, die als zweitbeste Nation am Pauschenpferd hinter den US-Boys ihr bestes Gerät hatte - am Boden allerdings nur Rang 10. erreichte ....:

   Team Challenge JUNIORINNEN   * Samstag, 16. März 2024
Insbesondere mit den stärksten Balkenauftritten sicherte sich FRANKREICH den Sieg bei den Juniorinnen und verwies mit 150,550 Punkten die Mannschaft JAPANS (148,150) auf Rang zwei. Mit weniger als einen halben Punkt Rückstand konnte DEUTSCHLAND die Bronzemedaille sichern (147,700), gefolgt von Kanada (143,250), Belgien (141,650) und Rumänien (132,200).
ERGEBNISSE:  Team Challenge, Mädchen

Deutschlands Madita Mayr (TSV Jetztendorf) qualifizierte sich für zwei Gerätefinals, am Sprungtisch  und am Schwebebalken, jeweils für die 6'er-Finals (- nur je 1 Turi pro Nation). Mit Michaela Mühlhofer (MTV Stuttgart (Barren) und Charleen Pach (TZ DSHS Köln) kommen die Gastgeberinnen auf vier Finalplatzierungen.
* Einzelgeräte:  > Sprung;    > Barren;   > Balken;   > Boden


"Die Mädchen haben heute eine klasse Leistung gezeigt. Wir haben in den letzten Monaten hart gearbeitet, um die Stabilität und Ausführung zu verbessern. Das hat sich heute ausgezahlt", resümiert Nachwuchs-Cheftrainerin Claudia Schunk die Leistung ihrer Schützlinge und blickt dabei direkt nach vorn. "In den morgigen Gerätfinals möchten wir die heutige Leistung wiederholen und sauber turnen. Danach bleiben uns noch einige Wochen Zeit, um auf den Höhepunkt, die JEM, hinzuarbeiten."

* Deutschlands Mädchen traten an mit Lara Baumgartl, Aliya-Jolie Funk, Madita Mayr, Michaele Mühlhofer und Charleen Pach.
Sie traffen auf die Kontrahentinnen aus 7 Ländern (BEL; FRA; JPN; CAN; AUT; ROU; TUR).
Die Einzelgerätefinals der Mädchen und Jungen fanden gemeinsam mit den DTB-Pokal-Finals der Elite statt.

   + + +

GERÄTEFINALS, Juniorinnen: (Sonntag, 17. März)
* Am Sprungtisch erinnerte Alexia Blanaru mit ihrem Sieg, dass es auch noch Rumänien gibt und Madita Mayr aus Deutschland hielt als Zweite Anschluss.
* Barren Lola Chassat (FRA) überzeugte als einzige Turnerin mit einer ansprechenden E-Note (8.300) Michaela Mühlhofer (GER) aus Deutschland wurde Vierte, noch vor der Japanerin Misa Nishiyama, der allerdings ihre schwierigste Übung (D=6.5) nicht gelang.
* Am Balken allerdings dann doch ein japanischer Sieg durch Asumi Morishita (4.6)=12,950, Madita Mayr (GER) wurde Fünfte.
* FINALERGEBNISSE, Juniorinnen:
* Am Boden gelang Maiana Prat der zweite französische Sieg vor Kanadas Stella Letendre und Deutschlands Charleen Pach auf Rang 3.

  Sprung;    Barren;   Balken;   Boden
 (c) gymmedia / -ehe-

►►  Der 39. DTB-Pokal 2024 der Elite Männer / Frauen

  + + +