update:
08-June-01

Oklahoma,  08-June-2001

The 5th Annual Induction Ceremony of the
International Gymnastics Hall of Fame.

5. Aufnahmezeremonie in der "Internationalen Ruhmeshalle" in Oklahoma

- Aufnahme in den FIG-Kalender -

.
INTERNATIONAL GYMNAST online reported:
The 2001 induction ceremony for the International Gymnastics Hall of Fame is taking place this evening in Oklahoma City. Six legends of gymnastics will be added, bringing the new Hall of Fame total to 32 individuals representing 13 nations.

Gymnastic giants Nikolai Andrianov (Russia) and Sawao Kato (Japan), former rivals on the gymnastics floor, will both be inducted this year. Kato, winner of consecutive Olympic all-around titles in 1968 and 1972, took second to Andrianov at the 1976 Olympics. Andrianov and Kato have amassed 17 and 12 Olympic medals, respectively.

Romanian Teodora Ungureanu, triple medallist at the 1976 Olympics, and Lyubov Burda, 1968 and 1972 Olympian, will also be inducted. (Burda, who married teammate Andrianov in 1972, was unable to attend this year's ceremony in Oklahoma.)

Also inducted this year will be Sweden's William Thoresson, a four-time Olympian who competed in the 1952, 1956, 1960, and 1964 Olympics. Thoresson won the gold medal on the free standing exercises at the 1952 Games, and a silver on that event in 1956.

"I think this is a milestone year for the International Gymnastics Hall of Fame, with so many FIG officials represented," said 1997 inductee and IG associate publisher Bart Conner.

Hall of Fame induction ceremonies would become an official FIG date:

FIG President Bruno Grandi - a former gymnast, coach, and judge - was the final inductee and compared the international sport of gymnastics to one big family. He closed with the promise that all future Hall of Fame induction ceremonies would become an official date on the FIG calendar. 
In 2000, Grandi was elected to serve on the International Olympic Committee.

1999 induction classmates Nelli Kim and Miroslav Cerar have returned to attend the 2001 ceremony.

(Quelle: INTERNATIONAL GYMNAST online)

  INTERNATIONAL GYMNAST online  berichtet:
Die Aufnahmezeremonie in die "Internationale Ruhmeshalle" findet am 8. Juni in Oklahoma/USA statt. Sechs Turnlegenden werden aufgenommen, die die Gesamtzahl auf 32 aus 13 Ländern erhöhen. (Als erste und bislang einzige Deutsche  wrde die Ex-Stufenbarren-Königin Maxi Gnauck im Jahr 2000 aufgenommen.)
Turn-Weltstar Nikolai ANDRIANOW (RUS) und Sawao KATO (JPN), einst Rivalen auf den Turnpodien sind unter den Aufgenommenen. Kato, der Mehrkampf-Olympiasieger von 1968 und 1972, wurde noch einmal Zweiter 1976 hinter Andrianow, hat 17 internationale und 12 olympische Medaillen gewonnen.

Die Rumäninen Teodora UNGUREANU, dreifache Medaillengewinnerin bei den Spielen 1976 und Ljubow BURDA, Olympiaturnerin 1968 und 1972, werden ebenfalls in die Hall of Fame aufgenommen.
(Burda, die 1972 ihren Teamgefährten Andrianow heiratete konnte leider nicht anreisen.)

Ebenfalls aufgenommen wird der Schwede William THORESSON, ein vierfacher Olympiateilnehmer von 1952 bis 1964. Thoresson gewann Gold bei den Freiübungen 1952 in Helsinki und 1956 in Melbourne.

"Ich glaube, das ist ein bedeutendes Jahr für die Hall of Fame, bei so vielen FIG-Offiziellen...", sagte der 1997 derart geehrte und IG-Partner Burt Connor.

HALL of FAME-Zeremonien bekommen offiziellen FIG Status:

Höchster FIG-Representant ist der FIG-Präsident Bruno GRANDI  - selbst, ebenfalls ein früherer Turner, Trainer und Kampfrichter -  der als sechster Prominenter in die "Ruhmeshalle" aufgenommen wurde, bezeichnete das internationale Turnsport als eine große Familie. Er schloss mit den Worten, dass in Zukunft alle Aufnahmezeremonien in die Hall of Fame als "offizielle Termine" in den FIG-Kalender aufgenommen werden sollen.
Grandi war im Vorjahr in das Internationale Olympische Komitee gewählt worden. 

Die bereits 1999 aufgenommenen Nelli Kim und Miroslav Cerar waren auch in diesem Jahr Gäste der Zeremonie.

(Quelle: INTERNATIONAL GYMNAST online)

update: 10-June-2001

.