![]() |
Horst Kunze (GER) |
Der langjährige Präsident des Technischen Komitees Trampolinturnen im Internationalen Turnerbund (F.I.G.), Horst Kunze, beging am Freitag, den 26. September, seinen 80. Geburtstag. Schon Anfang der 60'er Jahre begann der Jubilar mit dem Trampolinturnen, später leitete er die Abteilung der Vereinigten Turnerschaft Rinteln. Am Gymnasium in Rinteln an der Weser arbeitete er als Sportlehrer bis zu seinem Rentenalter und viele talentierte Schüler bildete er zu erfolgreichen Trampolinspringern im Vereinstraining aus. Ende der 70'er und in den 80'er Jahren führte er das Fachgebiet Trampolin in Niedersachsen.
Schon 1982 wurde Horst Kunze in das Technische Komitee des damaligen Trampolinweltverbandes F.I.T. gewählt und übernahm 1990 dessen Vorsitz, den er - auch nach Aufnahme der nun olympischen Disziplin unter das Dach des Turnweltverbandes F.I.G. - aktuell inne hatte, und auch nach dem coronabedingter Verschiebung der FIG-Neuwahlen in Attalia im Jahre 2020 bis ins Jahr 2021 weiterführte.
![]() |
Horst Kunze (li.) und Heinz-Peter Michels, 1990 zur JEM in Uppsala |
Ende der 70'er Jahre wählten die Niedersachsen Horst KUNZE zu ihrem Landesfachwart. Schon zu dieser Zeit schlug sein Herz vor allem auch für das Doppel-Mini-Tramp-Springen und im DTB Bundesfachausschuss war er national damals zeitgleich für das Doppel-Minitramp-Springen verantwortlich.
Inzwischen zum Kampfrichter mit A-Lizenz ausgestattet wurde er 1982 Mitglied des Technischen Komitee des damaligen Internationalen Trampolin-Verband (F.I.T.).
Beim Kongress im Jahre 1990, anlässlich der WM in Essen, wurde er zum TK Vorsitzenden gewählt. Ab dieser Zeit war er an den entscheidenden Gesprächen zwecks Olympia Teilnahme mit dem Internationalen Turnverband beteiligt und im Jahre 1999 kam es zum Zusammenschluss der beiden Weltverbände FIG mit FIT.
![]() |
... drei Jahrzehnte TK-Chef! Chapeau! |
Seit dem Jahre 2000 ist die Disziplin Trampolinturnen-Einzel schon olympische Programmsportart und seither war Horst Kunze bei den Sommerspielen als Trampolin-Experte verantwortlich. Bis zum Jahre 2020 als TK-Chef gewählt verfolgte er aktuell das große Ziel, auch noch die Synchron-Wettbewerbe ins Olympische Programm zu bekommen: Diesbezügliche Anträge - auch für die Disziplin Parkour und Sportakrobatik, hatte der Weltverband (FIG) bereits im Dezember 2019 beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) eingereicht.
Doch inzwischen, nach seinen sechsten, den "Coronaspielen 2021", war seine beispiellose und erfolgreiche Ära nach 31 Jahren zu Ende gegangen:
![]() |
Morinari Watanabe und Horst Kunze (2021) |
Beim 83. Wahlkongress des Internationalen Turnerbundes (FIG) mit über 300 Delegierten aus 130 Nationen im November 2021 im türkischen Antalya gab Horst Kunze aus Rinteln nach 31 Jahren (!!) sein Amt als Technische-Komitee-Präsident Trampolinturnen ab und FIG-Präsident Morinari Watanabe ernannte den verdienstvollen internationalen Chefkampfrichter und Funktionar zum Ehren-Vizepräsidenten des Weltturnverbandes (* Foto, rechts >)
Für seine beispiellose Karriere als Funktionär wurde der nun 80-Jährige nach Ende seiner Amtszeit auch zu Hause von seiner Stadt Rinteln und der Arbeitsgemeinschaft Rintelner Sportvereine als "Ehrenamtler des Jahres" geehrt.
Anlässlich seines nun runden Geburtstages besuchte ihn der ehemalige, langjährige FIG-Generalsekretär des Welt-Turnverbandes Andrei Gueisbuhler (SUI), der selbst ein begeisterte Trampoliner war und der in Horst Kunze über Jahrzehnte einen exzellenten TK-Präsidenten im Weltturnverband hatte.
.(c) gymmedia / ehe / hpm