Mit Helena Rakoci ging 1950 die dominierende Turnerin der dritten
Frauen-WM in Basel auch als Bodenweltmeisterin in die Geschichte ein.
Zuvor
hatte sie die Titel sowohl im Mehrkampf, am Sprung und am Stufenbarren gewonnen.
Nur am Balken holte sie Silber.
Von den bisher ermittelten 33 Primaballerinen kamen zwischen 1954 - 1991
allein 12 aus der UdSSR. Neun Weltmeisterinnen stellte Rumänien, dreimal
in Folge Gina Gogean
(1995 - 1997) und danach
zwei Mal Adreea Raducan (1999/2001).
Die Berlinerin Ulrike Klotz holte mit Bronze
1985 in Montreal die einzige Bodenmedaille für Deutschland (DDR).
Die kleine Spanierin Elena
Gomez unterbrach in Debrecen 2002 die rumänische
Siegesserie und zuletzt in Anaheim 2003 wurde
Diane
dos Santos (BRA) die erste Südamerikanerin der Geschichte
überhaupt, die einen Turn-Weltmeistertitel errang.
2005 in Melbourne - 13 Jahre nach
Kim
Zmeskal - ging wieder ein Bodentitel in die USA:
Alicia
Sacramone vor
Nastia Ljukin - die Rumäninnen blieben -
wie schon 2002 - ohne jegliche Medaille.
In Aarhus 2006 wurde mit CHENG, Fei zum zweiten Mal eine Chinesin Bodenweltmeisterin und 2007 errang die
Mehrkampf-Welmeisterin Shawn Johnson
Boden-Golf Nr. 4 für die USA.
Nach ihrem Stufenbarrenerfolg vor drei Jahren errang die Europameisterin
2009, Beth TWEDDLE, vor heimischem Publikum auch den ersten
WM-Titel für ihr Land am Boden.
2010, Rotterdam: Die allererste Medaille am Boden für Australien und
gleich Gold für Lauren Mitchell
WM Frauen- Boden
(1950 - 2011)
Jahr
-
letzte & deutsche Finalistinnen
2011
Tokyo
JPN
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
2010 Rotterdam
NED
Lauren MITCHELL (AUS)
- Alija MUSTAFINA (RUS)
- Diana CHELARU
(ROU)
-
4. A. Raisman (USA
5. Sui, Lu (CHN)
6. V. Ferrari (ITA)
7. S. Izbasa (ROU)
8. K. Afanasjewa (RUS)
2009 London
GBR
Beth Tweddle
GBR
Lauren Mitchell
AUS
Sui, Lu
CHN
4. A. Myzdrikowa (RUS)
5. R. Bross (USA)
6. A. Porgras (ROU)
7. Deng, Linlin (CHN)
8. J. Gil Ortiz (COL)
2007 Stuttgart
GER
Shawn Johnson
(USA)
A. Sacramone (USA)
Cassy Vericel (FRA)
4. Jiang, Yuyan (CHN)
5. Cheng, Fei (CHN)
6. V. Ferrari (ITA)
7. J. Komrskova (CZE)
8. S. Izbasa (ROU)
2006 Aarhus
DEN
Cheng,
Fei (CHN)
Jana
Bieger (USA)
Vanessa
Ferrari (ITA)
2005 Melbourne
Alicia
Sacramone (USA)
Anastasia
Ljukin (USA)
Suzanne
Harmes (NED)
2003 Anaheim
Daiane
dos Santos (BRA)
Catalina
Ponor (ROU)
Elena
Gomez (ESP
-
2002 Debrecen
Elena
Gomez (ESP)
V.
van
de Leur (NED
S.
Sheehan
(USA)
-
2001 Gent
A.
Raducan (ROU)
D.
Hypolitho
(BRA)
S.
Chorkina (RUS)
-
1999
A.
Raducan (ROU)
S.
Amanar (ROU)
S.
Chorkina (RUS)
-
1997
G.
Gogean (ROU)
S.
Chorkina (RUS)
J.
Produnowa (RUS)
-
1996
G.
Gogean (ROU)
Kui, Yuanyuan (CHN)
-
L.
Milosovici (ROU)
Scheremeta (UKR)
-
1995
G.
Gogean (ROU)
Ji,
Liya (CHN)
L.
Furnon (FRA)
1994
D.
Kotschetkowa (RUS)
L.
Milosovici (ROU)
G.
Gogean (ROU)
-
1993
S.
Miller
(USA)
G.
Gogean (ROU)
Bobrowa (RUS)
1992
K.
Zmeskal
(USA)
H.
Onodi (HUN)
Neculita (ROU)
N. Lissenko (GUS)
-
1991
C.
Bontas (ROU)
O.Chusovitina (URS)
-
K.
Zmeskal
(USA)
-
v o r den politischen Veränderungen Ende der achtziger / Anfang
der neunziger Jahre: