Bei den dritten Turn-Weltmeisterschaften
der Frauen 1950 im Schweizerischen Basel war die Polin Helena Rakoczi nicht
nur Weltmeisterin am Schwebebalken, sondern gewann als erfolgreichste
Turnerin auch den Mehrkampf, Sprung und Boden und holte Silber am
Stufenbarren.
Zwei deutsche Weltmeisterinnen kamen aus der DDR: 1970 die Leipzigerin Erika Zuchold und 1981 die Berlinerin Maxi Gnauck.
Die erfolgreichste Balkennation aber ist Rumänien: Es begann 1978 in
Strasbourg mit dem ersten Erfolg von Nadia Comaneci und endete bislang mit
der 7. Goldmedaille von Andreea Raducan 2001 in Gent.
Dritte USA-Weltmeisterin nach Kim
Zmeskal ('92) und Shannon Miller ('94) wurde in Debrecen
2002 Ashley Postell. Nun
haben längst wieder die Chinesinnen den Schwebebalken erobert,
zuletzt durch FAN, Ye in
Anaheim 2003, doch in Melbourne dominierten die USA-Turnerinnen
doppelt: Ljukin vor Memmel.
Erneut holte 2007 Liukin
in Stuttgart den Titel, das insgesamt fünften Balkengold für die USA. Die
chinesische "Balkenhoheit stellt 2009, nach einer Pause von sechs Jahren,
in London DENG, Linlin
wieder her. Ana Porgras
ist nach zuletzt Andreea Raducan
(2001) die achte rumänische Balken-Weltmeisterin. Chinas Balkenhoheit wird
mit einem eindrucksvollen Doppelerfolg unterstrichen:
SUI, Lu vor
YAO, Jinnan - Rumänien bleibt gänzlich ohne Medaille bei dieser
WM!!
..
Weltmeisterinnen, Schwebebalken
(1950 - 2011)
Year
-
letzte & deutsche Finalistinnen
2011
Tokyo
JPN
SUI, Lu
(CHN)
YAO, Jinnan
(CHN)
Jordyn WIEBER
(USA)
4. A. Raisman (USA)
5. A. Raceea (ROU)
6. Y. Inshina (RUS)
7. C. Ponor (ROU)
8. V. Komova (RUS)
2010 Rotterdam
NED
Ana PORGRAS (ROU)
Rebecca BROSS (USA)
DENG, Linlin (CHN)
-
4. L. Mitchell (AUS)
5. A. Sacramone (USA)
6. A. Dementjewa (RUS)
7. A, Mustafina (RUS)
8. J. Demjantschuk (UKR)
2009 London
GBR
Deng, Linlin
(CHN)
Lauren Mitchell
(AUS)
Ivana Hong
(USA)
4. Kim Un Hyang (PRK)
5. E. Preziosa (ITA)
6. K. Tsurumi (JPN)
7. A. Porgras (ROU)
8. Yang, Linlin (CHN)
2007
Stuttgart
GER
Anastasia
Ljukin (USA)
Steliana Nistor (ROU)
Li, Dhanshan (CHN)
-
4. C. Ponor (ROU)
5. L. Mitchell (AUS)
6. I. Severino (FRA)
7. J. Barbosa (BRA)
8. S. Johnson (USA)
2006 Aarhus
Irina
Krasnjanska (UKR)
Sandra
Izbasa (ROU)
Elyse
Hoepfner-Hibbs (CAN)
2005 Melbourne
Anastasia
Ljukin (USA)
Chellsie
Memmel (USA)
Catalina
Ponor (ROU)
2003 Anaheim
FAN,
Ye (CHN)
Catalina
Ponor (ROU)
L.
Jeschova (RUS)
-
2002
Debrecen
A.
Postell
(USA)
Oana
Ban (ROU)
I.
Jarotska (UKR)
-
2001
Ghent
A.
Raducan (ROU)
L.
Jeschowa (RUS)
SUN,
Xiaojiao (CHN)
-
1999
LING,
Jie (CHN)
A.
Raducan (ROU)
O.
Roschupkina
(UKR)
-
1997
G.
Gogean (ROU)
S. Chorkina (RUS)
KUI,
Yuanyuan (CHN)
-
1996
D.
Kotschetkowa (RUS)
A.
Marinescu (ROU)
D.
Dawes (USA)
LIU, Xuan (CHN)
-
1995
MO,
Huilan (CHN)
L.
Podkopajewa
(UKR)
D.
Moceanu (USA)
1994
S.
Miller (USA)
L.
Podkopajewa
(UKR)
O.
Fabritschnowa (RUS)
8.
Julia Stratmann (GER)
1993
L.
Milosovici (ROU)
D.
Dawes (USA)
Bobrowa (RUS)
1992
K.
Zmeskal
(USA)
LI,
Yifang (CHN)
Neculita (ROU)
-
(Q)
- Gaby Weller
1991
S.
Boginskaja
(URS)
T. Gutsu
(URS)
B. Okino
(USA)
L. Milosovici (ROU)
- n a c h
der politischen Wende Anfang der neunziger Jahre::