27. Juli 2025  
Cluj-Napoca, ROU  
Rhythmische Gymnastik

FIG Weltcupserie Rhythmische Gymnastik 2025

Eine Dreierserie der FIG Weltcup-Saison der Rhythmischen Gymnastik bildete im nacholmpischen Jahr den Auftakt und wurde vom 4.-6. April in Bulgariens Hauptstadt Sofia gestartet und noch im selben Monat in Baku / AZE und eine Woche danach in Taschkent / UZB fortgesetzt. Deutschlands aktuelle "Sportlerin des Jahres Olympiasiegerin Darja VARFOLOMEEV sicherte sich in Taschkent 3 der vier Weltcupsiege mit den Handgeräten (außer Reifen ...), Teamkameradin Anastasia Simakova erzielte mit dem Band mit Bronze einen Achtungserfolg.
Es folgte im Jahresverlauf der World Challenge Cup vom 09 - 11. Mai in Portimao / POR und nach den Europameisterschaften in Estland (Tallin), nun der 4. World Cup in Mailand / ITA (18. - 20. Juli).  Ein letzter Challenge Cup Ende Juli (Cluj-Napoca; 25. 07. - 27. 07.) erhält dann seine besondere Bedeutung vier Wochen vor den Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro / BRA (- ab 20. August).


2nd WORLD Challenge CUP 2025 - Cluj Napoca / ROU; 25.-27. Juli


Vorfolomeev (GER) vor Onofritschuk (UKR) und Sumkin (ISR) und Raffaeli (ITA) laitete die Reihenfolge des führenden Mehrkampf-Quartetts.
Im Finale gewann Tissia ONRITSCHUK mit Keulen und Band zwei Handgeräte.
Mit dem Reifen setzte sich Israels Metal Maayan SIMKIN durch und das Ballfinale gewann Olympiasiegerin Darja VARFOLOMEEV (GER). Italiens Sofia Raffaeli blieb diesmal ohne jeglichen Medaillengewinn.
* ERGEBNISÜBERSICHTEN:
 Individual All-Around
► Individual Event Finals
     >> Individual Event Qualifications

Beim Gruppenwettbewerb setzte sich im Mehrkampf Spanien vor Polen und Israel durch - die deutsche Gruppe landete unter 17 Formationen auf Rang 14.
Spanien siegte auch im Finale 5 Reifen vor Polen Bulgarien ebenso mit der Kombiübung vor Polen Italien.
Die deutschen Mädchen beendeten das Reifenfinale als Fünfte.
 Group All-Around
  Group Event Final 
     >> Group Event Qualification
     >> Complete Results Book

  + + +
.


1st WORLD Challenge CUP 2025 - Portimao / POR; May 09 - 11


Dieser erste World Challenge Cup  de Jahres im portugiesischen Portimao gestaltete sich zu wahrhaften Harnisko-Festspiellen:
Die Weißrussin Alina HARNASKO (AIN) gewann nicht nur den Mehrkampf sondern landete mit dem Sieg aller vier Handgeräte den totalen Triumph.
Allerdings fehlten bei diesem Ereignis die wichtigsten der Favoritinnen, wie Varfolomeev aus Deutschland, Nikilovo aus Bulgarien oder Raffaeli aus Italien.
Beste Deutsche im Mehrkampf war Schmidens Anastasia Simakova (108,100 / 7.). Einen Achtungserfolg landete Victoria Steinfeld, die Bronze mit dem Ball erkämpfte.
 Ergebnisse (MK, Medaillen)

  + + +
.


2. WORLD CUP 2025 - Baku / AZE;  18. - 20. April


Ihren Weltcupeinstieg im nacholympischen Jahr vollzieht Deutschlands Olympiasiegerin Darja Varfolomeev, begleitet von ihren Teamkameradinnen Lada Pusch und Viktoria Steinfeld. Ebenso geht in Baku die deutsche Gruppe an den Start mit Neele Arndt, Melanie Dargel, Olivia Falk, Helena Ripken, Anna-Maria Shatokhin und Emilia Wickert.
* Gemeldet sind für Baku Teilnehmerinnen aus 48 Nationen!

Mehrkampfergebnisse  (> Live results)
1. RAFFAELI, Sofia              (ITA) - 113,400;
2. ONOFRIICHUK, Taisilia (UKR) - 113,250; 
3. NIKOLOVA, Stiliana       (BUL) - 113,150;

4. VARFOLOMEEV, Darja   (GER) - 111,300;
... 15. Steinfeld, Viktoria (GER) - 103,300;  16. Pusch, Lada (GER) - 103,000;

Einzel-Mehrkampf;
Weltcup-FINAL-Siegerinnen:
* Reifen:  1. ONIFRIICHUK, Taisila   (UKR) - 29,250
* Ball:      1. TUGOLUKOVA, Vera     (CYP) - 28,450
* Keulen: 1. VARFOLOMEEV, Darja (GER) - 30,450
* Band:    1. VARFOLOMEEV, Darja (GER) - 28,450
  ►  FINALS: Reifen / Ball / Keulen / Band

GRUPPEN, Mehrkampf
1. BULGARIA - 25,150 / 28,250 = 53,400
2. CHINA         - 25,350 / 26,500 = 51,850
3. UKRAINE    - 21,350 / 26,900 = 48,250
4. ISR - 45,250;   5. ITA   - 44,100;   6. TUR - 43,750;  7. JPN - 43,550;
8. KAZ - 42,750;  9. HUN - 40,850; 10. GER - 40,850

MEHRKAMPF, GRUPPEN
GRUPPEN, FINALS
* 5 Ribbons            * Combi Exerc.
1. CHN - 25,150;     1. JPN  - 27,200;
2. ISR - 23,000;       2. CHN - 27,100;
3. KAZ - 21,850;      3. BUL - 26,450
         ►►     GRUPPEN, FINALS

* Mehr Informationen unter >> www.gymmedia.com

.