![]() |
♦ Deutscher Weltcupsieg in Griechenland
Die Serie der Weltcup-Veranstaltungen 2023 der FIG besteht auch in der Rhythmischen Gymnastik aus vier Events:
Beginnend vom 17. - 19. März im griechischen Faliro, nahe Athen - mit einem Überraschungssieg für Deutschland - folgen direkt am 31. März der Weltcup in Sofia und ab 14. April WC Nr. 3 in Taschkent.
Ein vierter Weltcup ist für den 21. Juli in Mailand (ITA) terminiert. Dazwischen liegen noch - kurz vor den Europameisterschaften in Baku - Anfang Mai (ab 5. 05.) der World Challenge Cup in Portimao - und danach noch ein weiterer World Challenge Cup ab 14. Juli im rumänischen Cluij-Napoca ...:
... nächster Weltcup:
* 31. März - 02. April 2023
(2) World Cup - Sofia / Bulgarien
... Vorschau in Kürze
* 17 - 19. März 2023:
(1) World Cup - Faliro / Athen
→ Für viele Gymnastinnen bedeutet dieser RG-Weltcup-Auftakt des vorolympischen Jahres einen ersten, hochkarätigen internationalen Vergleich vor zwei weiteren WC-Gelegenheiten und den im Mai in Baku stattfindenden Europameisterschaften, vor denen noch Ende März der zweite Weltcup in Sofia eine willkommene Wettkampfchance leigen wird. Diese Tests werden sowohl viele Einzelgymnastinnen, wie auch Gruppenformationen nutzen wollen ...:
* Für Deutschland gehen in Athen Margarita Kolosov und Melanie Dargel; Vize-Weltmeisterin Darja Varfolomeev war, trotz Ankündigung für nur 2 Geräte - nicht am Start.. Die deutsche Gruppe trat an mit Anja Kosan, Daniella Kromm, Francine Schoening, Alina Oganesjan und Hannah Vester.
+ + +
* (19.03.2023)
* Auch nach dem 2. Qualifikationstag führte im Mehrkampf Italiens 5-fache Weltmeisterin des Vorjahres, Sofia Raffaeli (ITA; 131,750), vor den beiden Bulgarinnen Stiliana Nikolova (WM-Mehrkampf-Bronze 2022; 129,550) und der 2-maligen Vize-Europameisterin im Mehrkampf (2021/22), Borjana Kaleyn mit 127,550 Punkten, wenn auch der sehr frühe Saisonzeitpunkt sowohl bei den Faforitinnen, als auch dem gesamten Starterfeld noch Stabilitätsreserven erkennen ließ ...
.
Weltcupsieg für Margarita KOLOSOV
Deutschlands Vize-Meisterin Margarita KOLOSOV (Potsdam) hatte sich nach Rang 9 auf Rang 6 der Mehrkampfwertung verbessert, verpasste zwar dabei die ersten beiden Gerätefinals knapp, mit -0,1 (9.) mit dem Reifen, und mit -0,8 (10.) mit dem Ball.
Mit den Keulen allerdings war sie hinter Raffaeli schon Vorkampfzweite und nutzte im Finale nervenstark die Chance des Sieges, da Raffaeli patzte und auf Rang 5 zurückfiel ... Nach Reifen und Ball im Vorjahr, der dritte Weltcuperfolg für die Potsdamerin, diesmal mit den Keulen!
Sofia Raffaeli hatte zuvor Gold mit dem Reifen und hinter der Bulgarin Silber mit dem Ball geholt. Doch mit dem Band war sie noch nicht in Wettkampfform, wurde Fünfte, Rang 8 hier für Kolosov.
Deutschlands aktuelle Meisterschafts-Dritte Melanie Dargel beendet den Mehrkampf auf Rang 22.
Israel (5 Reifen) und Italien gewannen die Gruppenfinals, die deutsche Gruppe wurde Fünfte mit 5 Reifen.
* FINAL-Resultate TAG 3, (So 19. März)
► Individual – HOOP ► Individual – BALL
► Individual – CLUBS ► Individual - Ribbon
► GROUPS – 5 Hoops ► GROUPS – 3 Ribbons/2 Balls
* Qualifikation: (Fr/Sa 17.18. März)
► Individual – All-Around Final
► Individual – Clubs & Ribbon Qualifiers
► Groups – All-Around Final
► Groups – 3 Ribbons + 2 Balls Qualifiers
+ + +