22. September 2025  
Leipzig, GER  
Rhythmische Gymnastik

Birgit Guhr: Gymnastik-Expertin und internationale Kampfrichterin nun im Ruhestand

Man fand sie noch, vereinzelt und inzwischen vorwiegend im ehrenamtlichen Ruhestand: die hochqualifizierten Spitzensporttrainer mit akademischer Ausbildung. Allerdings hat die Diplomsportlehrerin und -Trainerin Birgit GUHR, die vorige Woche ihren 71. Geburtstag feierte, sich aber nun nicht mehr zur Wahl der obersten deutschen Gymnastikkampfrichterin gestellt und dieses langjährig ausgeübte Amt an die Berlinerin Verena BRINK abgegeben.
< Von 1973 bis 1977 hatte Birgit GUHR an der legendären Deutschen Hochschule für Körperkultur (DHfK) Leipzig das Spezialfach GYMNASTIK belegt und wurde dort zur hochspezialisierten Trainerin ausgebildet. Letzten September, im Olympiajahr 2024, wurde sie auch als eine der Ehrengäste beim 40. Jubiläum des Bundesstützpunktes Fellbach-Schmiden geehrt, bestimmte sie doch gleich nach der Wende von 1991 an als Bundestrainerin, zwischen 2006 bis 2008 als Teamchefin die Rhythmische Sportgymnastik und bis 2018 auch als sächsische Landestrainerin die Szenerie dieser ästhetischen Disziplin im Lande, auch unter den politisch und gesellschaftlich nun völlig anderen Bedingungen als zuvor ...

Ende 2008 erfuhr die Leipziger Landestrainerin Birgit Guhr mit einem einfachen, lakonischen Telefonanruf, dass sie ihren Vertrag als Deutsche RSG-Team-Chefin per 31. Dezember verliert, da man mit neuer "neuer Prioritätensetzung" den Schwerpunkt aus Erfolgsgründen stärker auf die Gymnastik-Gruppen legen wolle ... ein auch noch heute als unverantwortlicher Personalabbau zu charakterisierender Vorgang, der schließlich Kompetenzabbau zur Folge hatte! Und so wandte sich die Trainerin damals wieder vorwiegend ihren Aufgaben als Sächsische Landestrainerin ihren Schützlingen bei der TuG Leipzig und im Bundesland zu.
.
Auch im ehrenamtlichen "Unruhestand" - blieb sie bis Mitte September 2025 als oberste deutsche Gymnastik-Kampfrichterin für Aus- und Weiterbildung aller deutschen Jurorinnen verantwortlich, ohne deren qualifizierten Einsatz diese Disziplin in Nachwuchs und Spitze nicht möglich wäre!
Nach Olympia 2024 in Paris - ebenfalls vorwiegend ehrenamtlich -  war sie mit der Übersetzung des neuen "Code de Pointages", der internationalen Wertungsbesimmungen des Weltturnverbandes, vom Englischen ins Deutsche für den neuen Olympiazyklus beschäftigt, mit der wegen der spezifischen Fachlichkeit wohl jeder Dolmetscher absolut überfordert wäre!
<< Seit 13. September 2025 ist nun die Berlinerin Verena BRINK neue oberste deutsche Kampfrichterin der Rhythmischen Gymnastik, da sich Birgit Guhr nicht mehr zur Wahl gestellt hatte.

Wiedersehen mit dem damaligen DTB-Pressechef Wolfgang Staiger