22. Juni 2024  
Rüsselsheim, GER  
Gerätturnen

U18-Länderkampf: Blick voraus in olympische Zukunft

Während heute in Rüsselsheim alles in Richtung 2. Olympiaqualifikation für Paris 2024 schaut, erlebten am Vormittag an gleicher Stelle junge Turner ebenfalls einen großen emtionalen Auftritt: Ein traditioneller U18-Junioren-Länderkampf zwischen Gastgeber Deutschland, der Tschechischen Republik und aus Österreich sah Letztere als die Sieger, denn die reisten als JEM-Vierte nahezu mit dem identischen Team von Rimini an, während in der deutschen Riege alle jünger als 16 Jahre waren und fast alle ihren ersten, großen internationalen Auftritt erlebten. Somit ist der zweite Rang hinter den rot-weißen Favoriten mit nur -2,75 Punkten Rückstand durchaus als Erfolg zu bewerten - um ihn auch als eindrucksvolles Erlebnis im Ambiente der Großsporthalle in Rüsselsheim abspeichern zu können, wo am heutigen Nachmittag unter gleichen Bedingungen dann die aktuellen Olympiakader für Paris 2024 um ihre Tickets kämpfen werden.

Ausgewiesener Favorit des Mehrkampfes war der JEM-Fünfte des Mehrkampfes Ende April in Rimini, Österreichs Alfred Schwaiger, der am Pauschenpferd mit (5.3)=13,850 den Tageshöchstwert erzielte und der bereits im neuen Olympiazyklus im Elitebereich starten wird.
Dass aber nach seinen 75,650 Punkten im Mehrkampf der Cottbusser David Alshanov mit 74,950 den 2. Rang erkämpfte, der noch im Vorjahr bei den Jugendmeisterschaften der 15-Jährigen Rang vier belegte, zeigt dessen Entwicklung an. Hinter Österreichs Vincent Lindpointner (72,900) belegte mit Noah Beetz (72,400) ein weiterer Turner des SC Cottbus Rang 4, gefolgt von Florian Grela (71,450;TZ Bochum-Witten), der als einziger bereits auf Länderkampf erfahrung verweisen konnte.
Ergebnisse: Mehrkampf

 (c) gymmedia