Auch im vorolympischen Jahr 2023 besteht die Serie der FIG-Weltpokals ausschließlich aus Einzelwettbewerben an den einzelnen Geräten.
Hochkarätige Mehrkampfevents sind nicht mehr vorgesehen und fehlen im quantitativ anspruchsvollen internationalen Wettkampfkalender! Geplant sind 2023 insgesamt 10 World Cups, beginnend mit dem "46. Turnier der Meister" in Cottbus (23. - 26. 02.), mit dem letzten Februar-Wochende der internationale Saisonstart vollzogen wurde.
Nachfolgend wurde die FIG-Weltcup-Serie in Doha / QAT (01.-04. März) und bereits eine Woche danach mit Weltcup Nr....
`f i g --: FIG-Präsident Morinari Watanabe ist als Mitglied des Rates der "Association of Summer Olympic International Federations" (ASOIF) wiedergewählt worden. Er ist im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit für eine zweite vierjährige Amtszeit von 2023 bis 2027 von der ASOIF-Generalversammlung am Mittwoch, 31. Mai 2023, in Lausanne, Schweiz, bestätigt worden. Seine erste Amtszeit begann im Mai 2019.
`f i g --: FIG-Präsident Morinari Watanabe ist als Mitglied des Rates der "Association of Summer Olympic International Federations" (ASOIF) wiedergewählt worden. Er ist im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit für eine zweite vierjährige Amtszeit von 2023 bis 2027 von der ASOIF-Generalversammlung am Mittwoch, 31. Mai 2023, in Lausanne, Schweiz, bestätigt worden. Seine erste Amtszeit begann im Mai 2019.
Die GYMmedia-Job-Börse - ist die effizienteste Form der Jobsuche im Bereich der Gymnastics-Disziplinen des gesamten europäischen Raumes - mit aktuellen Angeboten im Jahresverlauf :
♦♦ 31-MAR-2023 -: Luxemburgs erfolgreichster Turnverein "Le Rèveil Bettembourg" sucht eine(n) Trainer/in für seinen Nachwuchs- und Kunstturnbereich
11 Medaillen blieben in Dresden
Die Sportakrobaten des Dresdner Sportclubs - Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Schüler und Junioren - konnten sich am Pfingswochenende allein über 11 Medaillen freuen, die von den einheimischen Aktiven erkämpft werden konnten:
* Jeweils konkurrenzlos Deutsche Meister in allen drei Disziplinen (Balance, Dynamik, Mehrkampf) wurden die DSC-Herren-Vierergruppen der Junioren Andreas Benke, Aaron Borck, Pascale Dreßler und Carl Frankenstein.
* Das Trio Lotta Witt/Fabienne Dreßler/Lara Kühne holte Gold und zweimal Bronze.
...
* KUNSTTURNEN FRAUEN (Mehrkämpfe) -:
Schon nach den Olympischen Spielen in Tokio und vor den WM 2021 in Kitakyushu begann der, durch die Pandemieverlegung auf drei Jahre verkürzte, neue Olympiazyklus vor Paris 2024.
→ Da leider die internationalen Verbände in ihren Wettkampfsystemen kaum noch attraktive Mehrkampfevents beinhalten, stellen wir in den folgenden Überrsichten die TOP-Mehrkampf-Resultate relevanter Wettbewerbe chronologisch vor - von Landesmeisterschaften, über nationale Tests oder Ligen bis hin zu internationalen Turnieren - da...
Einen französischen Gastgebersieg landeten die Turn-Junioren der Equipe Tricolor in Avignon und bezwangen mit 309,350 Punkten die mitfavorisierten U18-Vertretung aus Großbritannien (305,259). Bereits deutlich zurück das Team Schweiz mit 297,750 Punkten, das jedoch mit knappem Vorsprung von einem Punkt die deutsche Junioren-Auswahl auf den 4. Rang verweisen konnte. Platz 5 ging an die jungen Turner aus Italien (294,900), die - in andere Besetzung zur JWM in Antalya - dort als bestes europäisches Juniorenteam hinter Japan und China...
* Auch die Saison 2023 der "IWA-Nachwuchs-Bundesliga" der deutschen Turntalente mit ihren beiden Staffeln OST und WEST besteht aus jeweils drei Wettkampfterminen: Knapp einen Monat nach den Junioren-Weltmeisterschaften Ende März im türkischen Antalya startete die deutsche IWA-Nachwuchs-Bundesliga der Jungen mit beiden Staffeln am 22. April. Es folgt am Samstag vor Pfingsten (27. Mai) der zweite und nach den Deutschen Jugendmeisterschaften (30. Juni; Dillingen) dann der dritte Termin im Herbst (21. Oktober), bevor es dann...