![]() |
Auch im nacholympischen Jahr 2025 unterscheiden sich die vier FIG World Challenge Cups der zweiten Jahreshälfte inhaltlich kaum von der WELTPOKAL-Serie des Frühjahres. Wie zuletzt im Olympiajahr folgen nun in dieser Reihenfolge in diesem WM-Jahr gar fünf Challenge Cups, alle noch vor den Weltmeisterschaften in Jakarta/INA: (1) WCha Warna (BUL; 08.-11. Mai 2025); (2) WCha Koper (15. - 18. Mai 2025); (3) WCha -Taschkent (UZB; 18.-21. Juni 2025); (4) WCha -Paris (FRA; 13. / 14. September); (5) WCha - Szombathely (HUN; 26.-28. Sept. 2025) - allesamt versehen mit der besonderen Bedeutung unmittelbarer Vorbereitung auf den Jahreshöhepunkt, die WM im Oktober in Indonesien.
Und in Taschkent feiert man den 50. Geburtstag der usbekischen Ausnahmeathletin Oksana Chusovitina, die sich erneut für ein World Challenge Cup-Sprungfinale am Samstag qualifiziert hat ...:
* ... powered by:
♦ Bei Buchung* des GYMfamily-Evenservices übernimmt Agentur-Sponsor
"URSAPHARM" = 50 % der Netto-Onlinekosten des Event-Organisators!
* HIER finden Sie die ►► FIG WORLD CUP-Serie 2025
.
3. World Challenge Cup 2025: Taschkent / UZB
(Tashkent, Usbekistan; 18.-21. Juni)
* Nach den bisher vier FIG Welcups im Frühjahr und den beiden Challengecups in Warna und Koper ist die usbekische Metropole Taschkent die dritte Challenge-Cup-Station des nacholympischen Jahres 2025.
* Deutschland wird durch ein junges Trio bei den Männern vertreten, durch Marcel Graf (TuS Vinhorst), den Berliner Mert Öztürk und durch den Hallenser Anton Bulka, die allesamt ihr Weltpokal-Debüt erleben. Betreut werden sie durch den Berliner Trainer Brian Gladow, der zu seinen aktiven Zeiten selbst Weltcupsieger am Reck war ...!
Bei international relativ schwacher Besetzung erzielten die jungen deutschen Turner bei ihren Weltcup-Debüts bei den Senioren 4 Finalplatzierungen:
Marcel Graf als 4. am Boden (13,100), Mert Öztürk als 7. an den Ringen (12,350) und als 8. am Reck (11,050) sowie Anton Bulka als 7. am Reck (11,100).
** Informieren Sie sich bitte auf dem Olympic Channel über die
► FINALERGEBNISSE Taschkent
* * *
♦ Nach Qualifiktionstag 2:
An ihrem 50. Geburtstag (19. Juni) belohnte sich die Ausnahmeathletin Oksana Chusovitina vor heimischem Publikum mit der Qualifikation für das Sprungfinale am Samstag, wo sie sich an ihrem Spezialgerät mit der Silbermedaille belohnte!.
* Männer: ► Boden; ► Pferd; ► Ringe ► Vault; ► Parallel bars; ► High bar
* Frauen: ► Sprung; ► St.barren; ► Balken; ► Boden.
* Aus deutscher Sicht gab es drei Finalplatzierungen: Am Boden durch Marcel Graf, an den Ringen und am Reck durch Mert Öztürk und am Reck durch Anton Bulka.
+ + +
.
2. World Challenge Cup 2025: Koper (SLO)
(Koper / Slowenien; 15.-18. Mai)
Zum 19. Male fand in der Adria-Küstenstadt Koper auf der Halbinsel Istrien - der mit ca. 26.000 Einwohnern größten slowenischen Küstenstadt - ein FIG Turn-Weltcup statt, erneut mit Status "World Challenge Cup".
Kurz vor den Europameisterschaften in Leipzig nutzen vor allem auch überseeische Teilnehmer diesen Wettkampf: So Gingen Drei Männergeräte nach Taiwan bzw. Brsilien und auch bei cden Frauen waren Brasilianerinnen erfolgreich. Gefeiert wurden hier aber auch zwei Gastgebererfolge an Sprung und Barren:
♦ E R G E B N I S S E:
►► FINALS Männer; ►► FINALS Frauen;
* Qualifikationen
► Floor Exercise (FX) ► Vault (VT)
► Pommel Horse (PH) ► Uneven Bars (UB)
► Still Rings (SR)
► Vault (VT) ► Balance Beam (BB)
► Parallel Bars (PB) ► Floor Exercise (FX)
► High Bar (HB)
+ + +
.
1. World CHallenge Cup 2025: Warna (BUL)
(Warna / BUL; 08. - 11. Mai; Kultur- und Sportpalast))
* FRAUEN -: Nola Matthews (USA) war mit zwei Siegen (Barren:13,300 und Boden: 13,300) erfolgreichste Starterin.
Sprung gewann die Britin Ruby Stacy (13,333) und Balken die Ukrainerin Marianna Kiniuk (12,866).
Östereichs Selina Kickinger am Balken und Charlize Moerz überraschten mit je zweiten Plätzen an Balken und Boden.
♦ ERGEBNISSE:
► F I N A L S
> Qualifikation
* MÄNNER -: Bulgarischer Doppelsieg der Gastgeber am Boden: Eddy Penev vor Kevin Penev: (13,9,00 / 13,600).
Vietnamesischer Sieg am Pferd durch Ngoc Xuan (14,266). Adem Asil (TUR) gewann Ringe (14,100).
Bester am Sprungtisch TSENG, Wei-Sheng (TPE; 1233/14,133).
Ferat Arican (TUR;14,300) bezwingt Nills Dunkel (GER;13,533) am Barren.
Robert Tvorogal (LTU) gewinnt am Reck mit 14,233 Punkten.
► F I N A L S
> Qualifikation
+ + +
"Also werden wieder 110 Weltcupsieger in nur einem Jahr an den Turngeräten ermittelt:
- 66 Männer + 44 Frauen!
Das sind ca. 330 Medaillengewinner - in nur einem Jahr, die man doch eigentlich alle ob ihrer Leistungen feiern sollte ...!
Doch der Grad der Beliebigkeit nimmt dabei leider exponentiell zu, die mediale Verwertbarkeit dagegen dramatisch ab! Daran ändert auch die "chaotische social network-Schwemme" von Bildern, Schnappschüssen nur wenig, fernab jeglicher fachjournalistischer Ordnung und Wertung. Die "aktuelle Halbwertszeit" tendiert dagegen leider ins Unerhebliche.
Denn auch die dort kurzfristig generierten "Quoten" erzeugen kaum Speichereffekte im gesellschaftlichen Bewusstsein!
Das haben die Weltklasseturnerinnen und -Turner nicht verdient!
Ob vielleicht doch irgendwann einmal eine Korrektur der Medienstrategie oder/und des Weltjahreskalenders erfolgt ...?"
* Eckhard W. Herholz / GYMmedia INTERNATIONAL
* * *
.