21. Juni 2025  
Taschkent, UZB  
Gerätturnen

FIG World Challenge Cups Kunstturnen 2025

Auch im nacholympischen Jahr 2025 unterscheiden sich die vier FIG World Challenge Cups der zweiten Jahreshälfte inhaltlich kaum von der WELTPOKAL-Serie des Frühjahres. Wie zuletzt im Olympiajahr folgen nun in dieser Reihenfolge in diesem WM-Jahr gar fünf Challenge Cups, alle noch vor den Weltmeisterschaften in Jakarta/INA: (1) WCha Warna (BUL; 08.-11. Mai 2025); (2) WCha Koper (15. - 18. Mai 2025); (3) WCha -Taschkent (UZB; 18.-21. Juni 2025);  (4) WCha -Paris (FRA; 13. / 14. September); (5) WCha - Szombathely (HUN; 26.-28. Sept. 2025) - allesamt versehen mit der besonderen Bedeutung unmittelbarer Vorbereitung auf den Jahreshöhepunkt, die WM im Oktober in Indonesien.
Und in Taschkent feiert man den 50. Geburtstag der usbekischen Ausnahmeathletin Oksana Chusovitina, die sich erneut für ein World Challenge Cup-Sprungfinale am Samstag qualifiziert hat ...:

* HIER finden Sie die ►► FIG WORLD CUP-Serie 2025
.


3. World Challenge Cup 2025: Taschkent / UZB
    (Tashkent, Usbekistan; 18.-21. Juni


* Nach den bisher vier FIG Welcups im Frühjahr und den beiden Challengecups in Warna und Koper ist die usbekische Metropole Taschkent die dritte Challenge-Cup-Station des nacholympischen Jahres 2025.
* Deutschland wird durch ein junges Trio bei den Männern vertreten, durch Marcel Graf (TuS Vinhorst), den Berliner Mert Öztürk und durch den Hallenser Anton Bulka, die allesamt ihr Weltpokal-Debüt erleben. Betreut werden sie durch den Berliner Trainer Brian Gladow, der zu seinen aktiven Zeiten selbst Weltcupsieger am Reck war ...!
Bei international relativ schwacher Besetzung erzielten die jungen deutschen Turner bei ihren Weltcup-Debüts bei den Senioren 4 Finalplatzierungen: 

Marcel Graf als 4. am Boden (13,100), Mert Öztürk als 7. an den Ringen (12,350) und als 8. am Reck (11,050) sowie Anton Bulka als 7. am Reck (11,100).
** Informieren Sie sich bitte auf dem Olympic Channel über die
 ► FINALERGEBNISSE Taschkent
* * *

♦ Nach Qualifiktionstag 2:
An ihrem 50. Geburtstag (19. Juni) belohnte sich die Ausnahmeathletin Oksana Chusovitina vor heimischem Publikum mit der Qualifikation für das Sprungfinale am Samstag, wo sie sich an ihrem Spezialgerät mit der Silbermedaille belohnte!.
* Männer: ► Boden; ► Pferd; ► Ringe ► Vault; ► Parallel bars; ► High bar
* Frauen: ► Sprung; ► St.barren;  ► Balken;     ► Boden.
* Aus deutscher Sicht gab es drei Finalplatzierungen: Am Boden durch Marcel Graf, an den Ringen und am Reck durch Mert Öztürk und am Reck durch Anton Bulka.
   + + +
.