![]() |
Auch im vorolympischen Jahr 2023 besteht die Serie der FIG-Weltpokals ausschließlich aus Einzelwettbewerben an den einzelnen Geräten.
Hochkarätige Mehrkampfevents sind nicht mehr vorgesehen und fehlen im quantitativ anspruchsvollen internationalen Wettkampfkalender! Geplant sind 2023 insgesamt 10 World Cups, beginnend mit dem "46. Turnier der Meister" in Cottbus (23. - 26. 02.), mit dem letzten Februar-Wochende der internationale Saisonstart vollzogen wurde.
Nachfolgend wurde die FIG-Weltcup-Serie in Doha / QAT (01.-04. März) und bereits eine Woche danach mit Weltcup Nr. 3 in Baku / AZE fortgesetzt.
Nach den Europameisterschaften Anfang April im türkischen Atalya wurde in Kairo (27. - 30. 04.) bereits der FIG- Weltcup Nr. 4 - bei denen es auch um zusätzliche Qualifikationen zu den Weltmeisterschaften im Herbst in Antwerpen ging (> M o d u s).
Nun folgen bis zu den Weltmeisterschaften Ende September (Antwerpen) und nach dem ersten "World Challenge Cup" am Pfingstwochenende in Warna (BUL) und nach Tel Aviv (1.-4. Juni) noch vier weitere sogenannte World Challenge Cups ...:
.
→ ...aktueller (2.) World Challenge Cup:
(6) FIG WORLD Challenge CUP 2023 (01. - 04. Juni)
- Tel Aviv / Israel -
Erstmals richtet der Turnverband Israels einen World Challenge Cup am ersten Juni-Wochenende 2023 aus.
Generell sind Turnerinnen und Turner Israels leistungsmäßig im internationalen Aufwärtstrend!
Zudem wird der Landesverband 2025 Gastgeber der Europameisterschaften für Frauen und Männer sein ...
* 02. 06. 2023
♦ Qualifikation
* Bei den Männern erzielte der Türke Ferhat Arican am Barren die Höchstwertung : (6.5) = 15,100.
Österreichs Ringespezialist Vinzenz Höck führt an seinem Spezialgerät: (5.9) =14,450.
Glenn Trebing (TK Hannover) erreichte als Dritter das Barren- und das Reckfinale und als Fünfter des Pferdfinale.
Alexander Kunz (TuS Pfuhl) steht am Boden (8.) und an den Ringen (4.) im Endkampf.
► Qualifikation, Männer ► Qualifikation, Frauen
+ + +
.
(5) FIG WORLD Challenge CUP 2023 (25. - 27. Mai)
Kultur- und Sportpalast in Warna, Bulgarien
Die Schwarzmeer-Metrople Warna begrüsste in der letzten Maiwoche vor Pfingsten ca. 100 Turnerinnen und Turner aus 22 Ländern.
Trotz freien Eintritts, auch an den Finaltagen - extrem dünn besetzte Zuschauertraversen im Sport- und Kulturpalast von Warna!!
.
* FINALS (27./28. Mai 2023)
Die Challenge Cup-Sieger an den Geräten sind:
♦ → ... beiden Männern:
- Boden: 1. PENEV Eddie (BUL) - (5.8) =14,366
- Pferd: 1. PETROV Matvei (ALB) - (6.3) =14,800
- Ringe: 1. AVETISYAN Artur (ARM) - (5.9) =14,700
► > Detallierte Ergebnisse Finaltag 1
- Sprung: 1. DAVTYAN, Artur (ARM) - (5.6/5.6) =14,800
- Barren: 1. ABDURAKHIMOV Rasuljon (UZB) -(5.5) =14,233
- Reck: 1. HEGEMSNES Sofus (NOR) - (5.3) =13,833
> Detallierte Ergebnisse Finaltag 2
* Qualifikationen (25./26. Mai 2023)
► Männer Tag 1 (FX; PH; SR); ► Männer Tag 2 (VT; PB; HB)
♦ → ... bei den Frauen:
- Sprung: 1. KORENT Tijana (CRO) - (4.0/4.2) =13,300
- Barren: 1. KOVACS Zsofia (HUN) - (5.8) =14,166
- Balken: 1. CZIFRA, Lili Bettina (HUN) - (5.4) =13,466
- Boden: 1. MIELLE Silane (FRA) - (5.0) =12,933
► Detallierte Finalergebnisse
* Qualifikationen (25./26. Mai 2023)
► Frauen (Tag 1+2: VT; UB; BB; FX) + + +
* Ohne deutsche Beteiligung erreichten die Schweizer Teilnehmer 6 Finalplätze:
So konnten Christian Baumann und Samir Serhani mit den besten Konkurrenten mithalten und bis zum Schluss um die Medaillenplätze mitkämpfen. Am Reck turnte Baumann mit 13,600 Punkten auf den sehr guten vierten Rang. An den Ringen erreichten Serhani mit 14,000 Punkten und Baumann mit 13,366 Punkten die starken Ränge 4 und 5. An beiden Geräten fehlten Baumann und Serhani als Vierte gerade einmal 0,066 Punkte auf den Bronze-Platz.
* Bei den Frauen konnten auch Daria Hartmann und Chiara Giubellini konnten ihre guten Leistungen aus der Qualifikation bestätigen, wobei den beiden Aargauerinnen im Schwierigkeitswert noch einige Zehntelspunkte gegenüber ihren Mitstreiterinnen fehlten. Chiara Giubellini erreichte am Boden mit 12,166 Punkten den guten sechsten Rang. Daria Hartmann turnte am Boden (12,000 Punkte) und am Sprung (12,217 Punkte) auf den jeweils achten Rang.
+ + +
.
(4) FIG WORLD CUP 2023 (27. - 30. April)
"WC Artistic Gymnastics" in Kairo, Ägypten
* Der vierte Weltcup des vorolympischen Jahres im Kunstturnen für Männer und Frauen findet vom 25. bis 30. April in der Haupthalle des Internationalen Stadions von Kairo statt. Dieser vierte Weltcup im Kunstturnen Kairo 2023 gehört noch zur WC-Serie von Events, bei der man sich für die Olympischen Spiele 2024 in Paris qualifizieren kann.
An den Wettbewerben in Kairo nehmen 42 Länder teil.
Der Ägyptische Turnverband beeindruckte mit einer nahezu pompösen Eröffnungsveranstaltung vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse sowie mit einer qualifizierten digitalen Berichterstattung im Netz!
.
♦ FRAUEN, Finals (29./30. April 2023)
Bei den Frauen wurde dieser Weltcp sportlich dominiert durch je zwei Siegleistungen für die USA durch Joscelyn Roberson (Sprung, Boden) sowie zwei italienische Siege, durch Alice D'Amato (Barren) und Giorgia Villa (Balken). Belgien wurde eindrucksvoll vertreten durch Erika Pinxten und Überraschungen gab es am Sprung durch Heron aus Panama und am Boden durch Irfanaluthfi aus Indonesien...!
* VT: 1. Roberson, J. (USA) - 14,033/13,933 =13,983
2. D'Amato, As. (ITA) 14,100/13,100 =13,600
3. Heron, H. (PAN) - 13,766/13,433 = 13,599
* UB: 1. D'Amato, Al. (ITA) - (6.2)=14,633
2. Villa, G. (ITA) - (5.8)=14,200
3. Pinxten, E. (BEL) - (5.2)=13,233
* BB: 1. Villa, G. (ITA) - (5.3)=13,600;
2. Roberson, J. (USA) - C5.8)=13,233
3. Pinxten, E. (BEL) - (5.4)=13,033
* FX: 1. Roberson, J. (USA) - (5.9)=13,700
2. D'Amato, Alice (ITA) - (5.4)=13,500
3. Irfanaluthhfi, R. (INA) - (4.8)=12,633
♦ Q u a l i f i k a t i o n e n
* Die Frauenwettbewerbe wurden von den italienischen Zwillingen Asia und Alice D'Amato mit Bestwerten dominiert, nur am Boden verwies Joscelyn Roberson (USA) Alice D'Amato auf den zweiten Rang. ... und wieder turnte sich die 46-jährige Ausnahme-Athletin Oksana Chusovitina (UZB) als Fünfte ins Sprungfinale, belegte am Ende Rang 8, und strebt damit weiterin ihre 9. Olympiateilnahme als usbekische Einzelstarterin an.
Österreichs Charlize Mörz gelang dabei der bislang größte internationale Erfolg ihrer jungen Karriere: die erst 17-jährige Mattesburgerin qualifizierte sich für das Finale der besten Acht am Boden und wurde dort Sechste!
► WOMEN's FINALS: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
> Qualifikationen: | ►VT | ►UB | ►BB | ►FX |
+ + +
♦ MÄNNER F I N A L S (29./30. April 2023)
* FX: 1. Kovtun, I. (UKR) - (6.2)=14,433 * PH: 1. Lee, C.K. (TPE) - (6.5)=15,033
2. Benovic, A. (CRO) - (6.2)=14,166 2. Khachikyan, G. (ARM) - (6.2)=14,733
3. Montgomery, E. (IRL) - (5.9)=14,066 3. Kovtun, I. (UKR) - (6.0)=14,566
3. Merdinyan, H. (ARM) - (6.0)=14,566
* SR: 1. Simonov, N. (AZE) - (6.2)=14,966 * VT: 1. Davtyan, A. (ARM) - =15,166
2. Maresca, S. (ITA) - (6.2)=14,700 2. Chepurnyi N. (UKR) - =14,799
3. Avetisyan, A. (ARM) - (5.9)=14,666 3. Kalny, O. (CZE) - =14,333
.
* PB: 1. Kovtun, I. (UKR) - (6.0)=14,833 * HB: 1. Kovtun, I. (UKR) - (5.7)=14,100
2. Afify, M. (EGY) -(6.0)=14,066 2. Gentges, M. (BEL) - (5.5)=13,766
3. Mozzato, N. (ITA) - (5.6)=14,033 3. Schmidt, C. (NED) - 5.2)=13,533
4. Hoerr, C. (GER) - (5.3)=13,533
* Bei den Qualifikationen der Männer stach erneut Illia Kovtun (UKR) hervor: Am Barren mit Tageshöchstwert (6.3) =15,237 und auch als bester Turner am Reck (5.7) =14,100 ist er ausgesprochener Favorit und geht auch, außer an den Ringen, an drei weiteren Geräten in die Finalentscheidungen.
Für Deutschland gingen bei den Männern Carlo Hörr (TSV Schmiden) und Dario Sissakis (SC Berlin; 11. Sprung: Super 11/2-Kasamatsu, 2. Roché verstürzt) an die Geräte. Nur Carlo Hörr qualifizierte sich an seinem Spezialgerät Reck als 7. mit 13,400 Punkte fürs Finale, wurde dann dort Vierter.. (Alle Ergebnisse: siehe Tabellen, unten)
→ ... z u l e t z t:
(3) FIG WORLD CUP 2023 (09. - 11. März)
♦♦ "AGF Trophy" in Baku, Aserbaidschan
** Mit einer Teilnehmerzahl von 109 Männern aus 44 Ländern (-aus Deutschland: Nils Dunkel, Pascal Brendel; aus Österreich Vinzenz Höck), ist die weibliche Weltcup-Abteilung sowohl quantitativ mit 61 Turnerinnen aus 28 Nationen sowohl quantitativ, vor allem auch qualitativ deutlich schwächer besetzt, aber auch hier gibt es
► Favoriten im Teilnehmerfeld:
♦ MÄNNER-RESULTATE
* BOD: 1. Milad KARIMI M(KAZ) - 14,200;
2. Ilija KOVTUN (UKR) - 13,933; 3. Filey LOOS (USA) - 13,733
(Pascal Brendel verpasste am Boden das Finale als Neunter nur knapp. Der Bodensieger von Cottbus, Olympiasieger Artem Dolgopyat fehlte, da er sich einen Anriss des Kreuzbandes zugezogen hat ...).
* PFE: 1. Nariman KURBANOV (KAZ) - 15,300
2. Rhys MC CLENAGHAN (IRL) - 14,933; 3. Matvei PETROV (ALB) - 14,766
* RIN: 1. Nikita SIMONOV (AZE) - 14,633;
2. Mahdi KOHANI (IRI) - 14,500; 3. Vinzenz HÖCK (AUT) - 14,433
* SPR: 1. Carlos YULO (PHI) - 14,933;
2. Harry HEPWORTH (GBR) - 14,816; 3. SHEK Wai Hung (HKG) - 14,716
* BAR: 1. Edriel YULO (PHI)- 15,400;
2. Illia KOVTUN (UKR) - 15,366; 3. Cameron-Lie BERNARD (FRA) - 14,600
* REC: 1. Alexander MYAKININ (ISR) - 14,200;
2. Kazuki MATSUMI (JPN) - 14,033; 3. Tin SRBIC (CRO) - 13,666
(Nils Dunkel patzte am Pauschenpferd (24.), am Barren klappte seine neue Verbindung Healy auf 1 Holm noch nicht,: Ringe unzureichende Substanz ...),
Pascal Brendel am Reck nur auf Rang 23., Dunkel: Sturz nach Tkatschow (34.) ...)
► MEN's FINALS: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
> Qualifikationen: | ►FX | ►PH | ►SR | ►VT | ►PB | ►HB |
+ + +
♦ FRAUEN-RESULTATE:
* SPR: 1. Coline DEVILLARD (FRA)- 13,683;
2. Oksana CHUSOVITINA (UZB) - 13,433; 3. YU, Linmin (CHN) - 13,383
* BAR: 1. QIU, Qiyuan (CHN) - 14,700;
2. Giorgia VILLA (ITA) - 14,000; 3. Sanna VEERMAN (NED) - 13,766;
* BAL: 1. Giorgia VILLA (ITA) - 13,966;
2 Marine BOYER (FRA) - 13,866; 3. Anna LASHCHEVSKA (UKR) - 13,433
* BOD: 1. Marine BOYER (FRA) - 12,833:
2. Arianna BELLARDELLI (ITA) - 12,800; 3. Sevgi KAYISOGLU (TUR) - 12,566
► WOMEN's FINALS: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
> Qualifikationen: | ►VT | ►UB | ►BB | ►FX |
+ + +
.
(2) FIG WORLD CUP 2023 (01. - 04. März)
"TaiShan Tournament in Doha" / Qatar
→ Einige der weltbesten Turnerinnen und Turner haben sich für den 2. Weltcup des Kalenderjahres gemeldet, der im Aspire Dome zu Doha / QAT seine 15. Auflage erfährt. 113 Männer (MAG) und 42 Frauen (WAG) standen auf der Meldeliste zum 2. Weltcup des Jahres. In Doha ist diesmal auch China mit 5 Männern und zwei Frauen vertreten. Deutschlnds ;änner ließen aus - die Frauen wurden durch die beiden Chemnitzerinnen Emma Malewski und Lea Quaas vertreten:
* F I N A L S - : ♦ SPRUNG der Frauen gewann die Vorkampfbeste Coline Devillard (FRA) vor der Dänin Rasmussen und wieder belegte Oksana Chusovitina (47) wie in Cottbus Rang 3.
♦ Am Stufenbarren stockte die Rumänin Sabrina Maneca-Voinea ihre Schwierigkeiten um +0,4 Punkte auf und gewann mit (6.0)=verturnte die Vorkampfbeste aus China Qiu, Qiyuan (CHN) deutlich . Den Sieg holte Anna Lashevska (UKR). Deutschlands Emma Malewski verpasst das Finale nach guter Übung aber durch Sturz beim Abgang als Neunte um -0,134 Punkte nur knapp.
♦ << Am Schwebebalken stockte die Vorkampf-Fünfte aus Rumänien, Sabrina Maneca-Voinea ihre Schwierigkeit um +0,4 Punkte erheblich auf und gewann das Finale mit (6.0)=13,733 Punkten vor Anna Laschtschewska (UKR) und vor Europameisterin Emma Malewski, die inhaltlich nicht mithalten konnten, nachdem Emma in der Qualifikation allerdings noch vorne lag.
.
♦ Auch am Boden holte sich die 15-jährige Rumänin Maneca-Voinea den Sieg, nachdem sie bereits in der Qualifikation als Beste überzeugte. Die Rumänin ist die Junioren-Europameisterin am Sprung von München 2022 und wird zu Hause von ihrer Mutter Camelia trainiert, die 1987 in Rotterdam im rumänischen WM-Goldteam stand. Die Qhemnitzerin Lea-Marie Quaas war in der Bodenqualifikation als 12. am Finale gescheitert.
.
♦ RESULTATE Frauen:
♦ WOMEN's FINALS: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
→Qualification: | ►VT | ►UB | ►BB | ►FX |
+ + +
♦ Im Bodenfinale der Männer (- ohne deutsche Beteiligung) war der Vorkampfbeste und Favorit Dolgopyat nicht angtreten. So setzte sich der Philippino Carlos Edriel Yulo mit der Höchstmarke von 14,833 durch.
♦ Am Pferd bestätigte Nariman Kurbanov (KAZ) - der Dritte von Cottbus - mit Bestwert von 15,166 (!) vor Mc Clenaghan (IRL) seine Qualifiktionsführung
♦ An den Ringen dominierte Olympiasieger Li, Yang (CHN) mit Tageshöchstwertungt (15,366) vor Weltmeister Adem Asil (TUR). Österreichs Vinzenz Höck rutschte gerade noch so als Achter ins Finale, konnte aber auch dort nicht überzeugen.
♦ Am Sprungtisch bot das Medaillentrio zwar die Schwierigkeiten 5.6 an, aber Armeniens Artur Davtyan überzeugte mit blendender Technik und gewann mit 15,03 Punkten knapp vor den engsten Verfolgern Igor Radivilov (UKR) und Carlos Edriel YULO (PHI).
♦ Am Barren hatte der Philipino zwar geführt, aber im Finale wurde er durch den Cottbussieger Ilija Kovtun bezwungen.
♦ Am Reck siegte mit Yuya Kamoto japanische Turnkunst und der einzige Finalist mit einer 6.0-Übung vor Ex-Weltmeister Tin Srbic (CRO) und dem Egypter Ahmed Elmaraghy.
♦ RESULTATE Männer: (- nach Finaltag 2)
♦ MEN'sFINALS: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
→Qualification: | ►FX | ►PH | ►SR | ►VT | ►PB | ►HB |
+ + +
.
→ internationaler Saisonauftakt:
(1) FIG WORLD CUP 2023 (23. - 26. Februar)
46. Turnier der Meister, Cottbus / GER
T U R N I E R - Bericht
Nicht nur zahlenmäßig (191 Aktive aus 52 Nationen, davon 139 Männer, von denen sogar 17 den kompletten Sechskampf bestreiten wollen (!)) sondern auch qualitativ ist dieses Cottbuser Traditionsturnier 2023 im Weltcup-Range ausgezeichnet besetzt,
♦ - zumindest bei den Männern, wenn auch China, die USA, Großbritannien (- hat zeitgleich in Telford Landesmeisterschaften), die Schweiz und Brasilien diesmal völlig fehlen:
+ + +
♦ TAGESBERICHTE dort unter ►► 46. Turnier der Meister 1946
(Tageszusammenfassungen erfolgen dort jeweils am Ende der Wettkampftage
+ + +
♦ RESULTATSÜBERSICHT
(- 26. 02. 2023- nach Abschluss des Turniers):
♦WOMEN's FINALS: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
→Qualification: | ►VT | ►UB | ►BB | ►FXt |
.
♦MEN'sFINALS: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
→Qualification: | ►FX | ►PH | ►SR | ►VT | ►PB | ►HB |
.
.
... es folgen nach Tel Aviv noch 4 weitere World Challenge Cups:
(7) FIG WORLD Challenge CUP 2023 (08. - 10. Juni)
"Apparatus World Challenge Cup" in Osijek, Kroatien
.
(8) FIG WORLD Challenge CUP 2023 (01. - 03. September)
"Apparatus World Challenge Cup" in Mersin, Türkei
.
(9) FIG WORLD Challenge CUP 2023 (08. - 10. September)
"Apparatus World Challenge Cup" in Szombathely, Ungarn
.
(10) FIG WORLD Challenge CUP 2023 (16. - 18. September)
"Apparatus World Challenge Cup" in Paris, Frankreich
.
* Danach folgen im belgischen Antwerpen vom 30. 09. - 08. 10
- die 52. TURNWELTMEISTERSCHAFTEN der Männer
( - 120 Jahre nach den 1. WM in Antwerpen) und
- die 43. TURNWELTMEISTERSCHAFTEN der Frauen