![]() |
* HEUTE: 1. Finaltag in Osiejek |
Nach dem Saisonauftakt Ende Februar, dem "45. Turnier der Meister 2022 in Cottbus (GER), sowie dem zweiten Einzelgeräte-Weltcup in Doha (QAT), folgte auf Kairo noch Event Nr. 4 in Baku (AZE) Ende März (31. März bis 03. April), bei welchem über 140 Athleten aus 34 Nationen angereist waren. Die drei besten Resultate dieser ersten vier Frühjahrs-Wettbewerbe wurden zur Rangliste addiert. Die Ergebnisse der besten drei dieser Vierer-Serie der Einzelgeräte-Weltcups dieser Wertungsserie 2022 wurden punktuell zusammengefasst. Es ist übrigens das erste Jahr ohne jeglichen hochwertigen Mehrkampf im FIG-Weltcup-Zirkus !?
Nachfolgend wurde die Serie ab Mai (Warna) dann durch weitere sogenannte World Challenge Cups ( ... was ist der Unterschied ...?) im Jahresverlauf fortgesetzt - an diesem Wochenende im slowenischen Koper (16. -19. Juni), dessen Höhepunkt im Herbst dann die 51. Turn-Weltmeisterschaften (29. Oktober - 06. November) in Liverpool bilden werden ...:
♦♦ Die weiteren World Challenge Cup Events 2022
→ ... an diesem Wochenende:
(7) FIG World Challenge Cup Koper (SLO); 16. - 19. Juni 2022
* SAMSTAG / SONNTAG (18/19 Juni)
Ungarns Zsofia KOVACS landet am ersten Finaltag zwei Siege (Sprung, Barren) und fügt am Abschlusstag noch den 3. Erfolg am Balken hinzu.
Bodensieg geht mit Ana Derek an die Gastgeber
► GERÄTEFINALS, Frauen
Mit Harry HEPWORTH (GBR; Boden), Mateo ZUGEC (CRO; Pferd) und Igor RADIVILOV (UKR; Ringe) kommen die Sieger bei den Männern am Tag eins in Koper aus drei unterschiedlichen Nationen.
Zweiter Finaltag und zweiter Erfolg durch Igor Radivilov am Sprung, dazu ein weiterer ukrainischer Sieg durch Petro Pachniuk am Barren.
Australiens Tyson Bull holt sich den Weltcup-Sieg am Reck.
► GERÄTEFINALS, Männer;
* Donnerstag / Freitag (16/17 Juni)
.► MÄNNER, Qualifikationen; ► FRAUEN, Qualifikationen
+ + +
.
.
(6) FIG World Challenge Cup Osijek (CRO); 09. - 12. Juni 2022
Der zweite FIG-World Challenge Cup der Saison fand an diesem Wochenende - und seit 2009 ununterbrochen im Status eines FIG-Weltcups - in Osijek, Kroatien, statt , wo die Olympioniken von 2020, Tin Srbic und Teja Belak, ihr "Heimspiel" möglichst erfolgreich gestalten wollen und dabei auf Teilnehmer aus weiteren 26 verschiedenen Ländern treffen:
65 Männer aus 23 Nationen und 46 Frauen aus 16 Ländern kämpfen um die Qualifikationen für die WCha-Gerätefinals.
.
♦ Der deutschsprachige Bereich wartete mit diesen Finalergebnissen auf:
* Deutschland: - der aktuelle Deutsche Vizemeister am Boden Tom Schultze gewann Bronze!
eine zweite Finalplatzierung an diesem Gerät, holte Dario Sissakis (6. Boden; 7. Sprung);
- Pauline Schäfer-Betz überzeugte mit Platz 1. am Balken, Sarah Voss wurde 2. am Barren und 4. am Boden.
* Schweiz: Noe Seifert: 2. Barren; 6. Reck; Andrin Frey: 8. Sprung, Moreno Kratter,
* Österreich: Vorjahressieger Vinzenz Höck wurde mit neuer Kür 6. an den Ringen - erstmals D-Wert 6.2 (!)
Xheni Dyrmishi 8. Pferd; Alexandra Benda, Jakob Lindlbauer Ricardo Rudy
sowie Selina Kickinger (5. Stuba), Carina Kröll und Jasmin Mader
.
→ Wir informieren tagesaktuell und ausführlich über die Ergebnisse auf unserem englischsprachigen Turnportal unter
► www.gymmedia.com
.
+ + + + +
(5) FIG World Challenge Cup Warna (BUL); 27.-29. May 2022
Der deutsche Sprachraum wurde bei den Männern durch Marcel Nguyen und Carlo Hörr (GER) und Österreich durch Alexander Benda, Xheni Dyrmishi, Severin Kranzlmüller und Vizenz Höck vertreten, die auf Athleten aus 23 Nationen trafen.
Marcel Nguyen (GER) qualifizierte sich 3x für die Endkämpfe: als jeweils Vierter an Barren und Reck sowie als Sechster an den Ringen.
Am Barren bestieg er hinter Marios GEORGIOU aus Zypern und Dilan Jimenz GIRALDO aus Columbien als Dritter das Medaillenpodest (Foto, rechts >) mit einer Wertung von (5.8) = 14,150, wurde zuvor Sechster an den Ringen, patzte allerdings dann im Reckfinale (9.) - insgesamt aber ein gelungener Test vor den Europameisterschaften in seiner Geburtsstadt München im August.
"Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie genial es sich anfühlt, wieder bei einem internationalen Wettkampf am Start gewesen zu sein. Dass dann noch Platz drei am Barren rausspringt, bedeutet mir unglaublich viel. Sehr oft bin ich gefragt worden, warum ich mir das noch antue. Es gab Tage, da hatte ich selbst keine Antwort darauf. Jetzt kann ich sagen, die Mühe hat sich bis hierhin schon gelohnt und ich hoffe, dass ich mir nach der langen Leidenszeit den Traum von München 2022 erfüllen kann,“ äußerte sich Nguyen danach erleichtert!
Nach erfolgreicher Qualifikation wurde Osterreichs Ringespezialist Vinzenz Höck Vierter an seinem Spezialgerät.
<< Carlo Hörr kämpfte sich schon in der Qualifikation am Reck die zweite Position und konnte diesen Rang mit 13,800 Punkten hinter Marios GEORGIOU (CYP; 14,350) auch im Finale bestätigen.
Bei den Frauen gingen für Österreich Jasmin Mader und Alissa Mörzan den Start, wobei sich Jasmin Mader als Siebente für das Barrenfinale qualifizierte und diesen Platz auch dort behauptete.
Insgesamt waren in Warna Turnerinnen aus 18 Ländern vertreten.
* ANMERKUNG:
Leider war es uns trotz Bemühen nicht möglich über die Ausrichter bzw. Veranstalter zeitnah tagesaktuelle über die Wettkampfresultate in seriösen und einheitlichen Strukturen zu verfügen. Wir haben uns mit einer entsprechenden sachlichen Kritik schriftlich an den Weltverband (FIG) gewandt.
* Wir versuchten trotzdem tagesaktuell über die Ergebnisse auf unserem englischsprachigen Turnportal unter
► www.gymmedia.com zu informieren.
- die Redaktion
.
.
* 31.03. - 02. April-2022: (4.) FIG WELTCUP - Baku (AZE)
- Am ersten Finaltag in Baku gab es an 3 Männergeräten + 2 Frauengeräten Sieger aus 5 unterschiedlichen Nationen.
Dabei holte sich der weltälteste Topathletin Oxana Chusovitina (46) bereits ihren zweiten Saisonerfolg am Sprung.
- Österreichs Ringespezialist Vinzenz Höck (7.) stand im Finale an seinem Spezialgerät und wurde dort Achter. (Nach eben erst überstandener Coronainfektion misslang ihm diesmal noch seine neue Verbindung Stemme zum Kopfkreuz!)
- Sara Voss (5.) und Lea Quaas (8.) hatten sich für das Stufenbarrenfinale qualifiziert, im Finale wurden es die Ränge 4 und Rang 8.
Sarah Voss verpasste mit nur 4.9 Schwierigkeit, trotz höchster E-Note (8,033) das Podest um -0,033 Punkte.
Als Zweitbeste in der Qualifikation steigerte sich die Kölnerin im Balkenfinale und holte mit (5.6)=13,733 den Weltcup-Sieg, vor der Französin Charpy.
- Am letzten Qualifikationstag schaffte auch noch Tom Schultze (5.) als einziger deutscher Turner das Sprungfinale und bestätigte dort seine Vorkampfplatzierung.
→ Detaillierte Informationen zur Gesamt-Weltcupserie sowie zu den Einzelereignissen finden Sie auf unserem englischsprachigen GYMmedia-Turnportal unter
►►www.gymmedia.com
+ + +
.
* 17. - 20. März 2022
♦ (3) FIG Apparatus World Cup, Kairo (EGY);
* Die Gerätesieger:
→ Frauen:
VT - Tjasa Kysselef (SLO) (UZB); UB - Caitlin Rooskrantz (RSA) →
BB - Yulia Kasianenko (UKR); FX - Dorina Boeczoego (HUN)
* MÄNNER -:
FX - Artem Dolgopyat (ISR); PH - Rhys MC Clenaghan (IRL)
SR - Vahagn Davtyan (ARM); VT - Artur Davtyan (ARM)
PB - Illia KOVTUN (UKR) HB - Carlo McChini (ITA).
* ... ausführlicher unter ►►www.gymmedia.com
* 02. - 05. März-2022:
♦ (2) FIG Apparatus World Cup, Doha (QAT);
* Die Gerätesieger:
→ Frauen:
VT - Oksana Chusovitina (UZB); UB - Victoria Listunova ( -- )
BB - Vladislava Urazova ( -- ); FX - Maria Minaeeva (-- )
* Männer:
FX - Artem Dolgopyat (ISR); PH - Nariman Kurbanov (KAZ);
SR - Vahagn Davtyan (ARM); VT - Artur Davtyan (ARM);
PB - Illia Kovtun (UKR); HB - Alexander Myakinin (ISR)
.
FIG beschließt weitere Maßnahmen gegen Russland und Weißrussland
FIG-Exekutive entschied am 4. März in einer Dringlichkeitssitzung ...:
• Russische und weißrussische Athleten und Offizielle, einschließlich Kampfrichter, dürfen ab dem 7. März 2022 bis auf weiteres nicht an FIG-Wettkämpfen oder FIG-sanktionierten Wettkämpfen teilnehmen.
► FIG-Pressemitteilung im Wortlaut
+ + + +
.
!! 03-März-2022:
UNSER STANDPUNKT:
Abbruch jeglicher Berichterstattung aus Doha!
Nach Abschluss der Qualifikationsrunden beim 2. FIG-Jahres-Weltcup in Doha (QAT), bei denen 6 russische und 3 belarussische Sportler angetreten waren und sich mit außergewöhnlichen Leistungen präsentiert und 13 Finalplätze erkämpft hatten, halten wir eine auf sportliche Inhalte selektierte Berichterstattung von diesen Finals für unangemessen im Verhältnis zum unsäglichen Leid, das unter selbigen russischen und weißrussischen Flaggen dem Volk der Ukraine angetan wird.
Auch wir Fachjournalisten unterstützen die Forderungen von FIG, EG und auch von SWISS OLYMPIC und STV und brechen damit bis auf Weiteres jegliche weitere Berichterstattung von Ereignissen mit Vertretern ursächlicher kriegsführender Handlungen ab!
Dies richtet sich n i c h t gegen die Athleten, Funktionäre und Personen des Sports, die wie wir fassungslos sind ...!
+ + +
Durch provokatorisches Auftreten einiger russischer Turner mit Symbolik der Unterstützung der russischen Invasion in der Ukraine (Iwan Stretowitsch, Iwan Kuliak ... ) werden dabei leider auch die herausragenden Leistungen des Ukrainer Illia Kovtun oder der Sprungsieg der 46-jährigen Ausnahmeturnerin Oksana Chusovitina beschädigt, wogegen die übergroße Mehrheit der Turnfamilie vehement protestiert!!
.
+ + +
* 24. - 27. Februar-2022:
♦ (1) FIG Apparatus World Cup, Cottbus (GER);
!! Die Cottbuser Gastgeber spielten keine Hymne des Mit-Agressors Belarus bei der Bodensiegerehrung und untersagten das Zeigen von Symbolen und Flaggen. Somit richtet sich der Gastgeber gemäß des ► Pressestatements des Welt-Turnverbandes FIG
→ Ergebnisse (Übersichten):
♦ Finals Männer: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
* Qualifikation: | ► FX | ► PH | ► SR | ► VT | ► PB | ► HB |
♦ Finals Frauen: | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
* Qualification: | ► VT | ► UB | ► BB | ► FX |
.