09. Juni 2024  
Frankfurt/M., GER  
Gerätturnen

Barren-Weltmeister Lukas Dauser holt eindrucksvoll seinen vierten Deutschen Mehrkampftitel!

Dieser Mehrkampf der 90. Jubiläums-Meisterschaften des deutschen Männerturnens im Rahmen der FINALS 2024 in Frankfürt/Main ergab wenige Wochen vor Olympia ein durchaus optimistisches Leistungsbild: Obwohl zunächst mit einer hohen Fehlerquote am Pauschenpferd gestartet, entwickelte sich die Mehrkampfentscheidung zu einer immer hochkarätiger und spannender werdenden Auseiandersetzung zwischen den etablierten Leistungsträgern und einigen "jungen Wilden", die bereits die Hälfte der Top-Ten ausmachten.
Am Ende triumphierte Deutschlands "Sportler des Jahres" Lukas DAUSER mit dem Gewinn seines vierten Mehrkampftitels und der 18-jährige Timo EDER aus Ludwigsburg überraschte mit Bronze bei seiner Meisterschaftspremiere ...
* Am abschließenden Finaltag trugen sich sechs verschiedene neue Deutsche Meister an den 6 olympischen Geräten in die Siegerlisten ein, wobei Lukas Dauser (Mehrkampf und Barren, sowie Andreas Toba (Gold am Reck, Silber an den Ringen und Bronze am Barren) die erfolgreichsten waren  ..:

Die Meister 2024 und ihre Macher:
* von li. n. rechts: Trainer Adrian Catanoiu (TK Hannover) und Vize-Meister Andreas TOBA; Champion Lukas DAUSER und Trainer Hubert Brylok (SV Halle); Bronze-Youngster Timo EDER und Coach Andreas Andergassen (MTV Stuttgart).
( - mehr dazu, siehe unten) ...:


Lukas Dauser: mit der Carl Schuhmannmedaille geehrt!


90. TURN-DM der Männer 2024 im Detail ...:


Tatsächlich war diese Mehrkampf des ersten Tages dieser 90. Deutschen Turnmeisterschaften der Männer ein denkwürdiger:
Im Gegensatz zur Frauenkonkurrenz gab es hier einerseits interessante Leistungspräsentationen derer, die seit Jahren die deutsche Turnspitze bestimmten:
* Einerseits jagte Andreas Toba (33) bereits 2016 Rekord-Meister Fabian Hambüchen erstmals die Mehrkampfkrone ab und war neben vier Vizemeistertiteln auch nochmal 2019 der deutsche Vielseitigkeits-Champion - nun also zum 5. Mal Deutscher Vizemeister - welche Konstanz und Vielseitigkeit!
Nun übertrumpfte ihn aber sein Freund und Kollege Lukas Dauser (30), der damit nach 2017, 2021 und 2022 sich hier in Frankfurt gar zum vierten Male auf den deutschen Turnthron setzte, und sich dabei mit Spitzenwert an seinem Spezialgerät Barren auch noch einen wertvollen Motivationsschub für den Olympiakampf holte ..
* Andererseits bekamen die Etablierten durchaus die erstaunliche Konkurrenz der zumeist über 10 Lebensjahre jüngeren Konkurrenz zu spüren:

* Timo Eder mit seinen erst knapp 19 Jahren und holte Bronze!
Der Schützling von Trainer Thomas Andergassen ist also schon dicht dran an der Spitze, schon bei seinen ersten Elitemeisterschaften!
Wie schon Pascal Brendel im Vorjahr schon als Champion mit 19 Jahren das ganze Starterfeld düpierte, sich zwar heute über Rang vier ärgerte, aber eben auch wieder dicht dran war.
Und unter den deutschen Top-Ten-Turner tummelten sich außer den beiden noch drei weitere einer ganzen jungen Garde, wie Milan Hosseini, Alexander Kunz oder Daniel Mousichidis, denen man trotz einiger Instabilitäten hoffnungsvolles Leistungspotezial zugestehen sollte.
Hier ist insbesondere im deutschen Nachwuchsbereich eine starke Basisarbeit geleistet worden, so dass sich - wer auch immer nach Paris das deutsche Männerturnen weiter zu verantworten hat, sich sicher nicht in der schlechtesten Situation befinden sollte!
Und schon auf dem Weg zur zweiten Olympiaqualifikation in zwei Wochen in Rüsselsheim und auch später danach sollte aus dieser sichtbar starken Leistungsatmosphäre, und dem gesunden Ansturm der jungen Wilden, noch eine Menge zu machen sein, was Stabilität der Programme und anspruchsvolle Inhalte angeht, ebenso, was die heute in Frankfurt deutlich sichtbare Lust auf Leistung anbetrifft!
(c) gymmedia / Eckhard W. Herholz
.
* MEHRKAMPF, ERGEBNISSE:
1. DAUSER, Lukas (TSV Unterhaching) - 82,765
2. TOBA, Andreas          (TK Hannover) - 82,398
3. EDER, Timo        (MTV Ludwigsburg) - 81,430
      4. BRENDEL, Pascal       (KTV Wetzlar)   - 81,164
      5. DUNKEL, Nils                      (SV Halle) - 79,565
      6. HOSSEINI, Milan        (TG Böckingen)  - 79,298
          Detaillierte Resultate
.