![]() |
Alle
Sprung-Weltmeisterinnen Frauen nahmen erst seit den 10. Welttitelkämpfen 1934 (Budapest) an Weltmeisterschaften im Kunstturnen teil. Bei den 12. WM der Männer 1950 in Basel - den dritten Weltmeisterschaften mit Frauenbeteiligung - wurde auch die erste Sprung-Weltmeisterin ermittelt. Es war die Polin Helena Rakocy. Silber ging durch Gertrude Kolar nach Österreich und die Bronzemedaille gewann die Französin Alexandrine Lemoine. Seither kennt die Geschichte 24 Sprungweltmeisterinnen aus 11 Ländern, die meisten Titel gewannen die frühere UdSSR (7x) und Rumänien (6x). Aus Verletzungsgründen konnte Jelena Samolodschikowa aus Russland 2001 ihren Titel nicht verteidigen. |
||
|
|||
WM SPRUNG Frauen (1950 - 2001) |
|
|