![]() |
ALLE
BARRENWELTMEISTER Ein Franzose (Joseph Martinez) und ein Luxemburger (Francoise Hentges) trugen sich als die Barrenbesten in die Siegerliste des 1. Internationalen Turniers 1903 in Antwerpen ein, das später in den Rang der I. Weltmeisterschaft erhoben wurde. Später waren es auch Italiener, Jugoslawen (u.a. Leon Stukelj 1922) sowie Schweizer Turner, die als Sieger am Barren gekürt wurden. Der Ära der sowjetischen Turnschule in den fünfziger Jahren (Tschukarin, Schachlin) folgten die Japaner mit Nakayama, Kenmotsu, Guschiken, nur unterbrochen durch Bart Connor (USA, 1979). Dreifacher Barrenchampion wurde in den Achtzigern Wladimir Artiomow (URS). Das aktuelle Geschehen in der Holmengasse bestimmten zuletzt vor allem die asiatischen Turner, in deren Phalanx zuletzt nur noch die russischen Athleten einzudringen vermochten. |
||
|
|||
ALLE WELTMEISTER / BARREN (- seit 1903....) | |||
..vor den politischen Veränderungen zu Beginn der neunziger Jahre: |
|
. |
Source: "Das
Turnjahrhundert..." Götze/Herholz) |
||||||
. | ![]() |