gymmedia online logo

6. Deutsche Meisterschaften  
Aerobic
01. / 02. April 2000, Riesa

last update: 03-04-2000

Logo der DM Aerobic 2000

Vorgestellt: ATW Dresden - Deutsche Meister Team 

Sportstadt Riesa
Die Sportstadt Riesa, gelegen zwischen den beiden sächsischen Metropolen Leipzig und Dresden, ist Ausrichter und Gastgeber der 6. Aerobic-WM vom 2. bis 4. Juni 2000.

Team ATW Dresden, DM Aerobic 2000

Finalergebnisse

Die Kategorie  Team ist noch nicht Bestandteil von Weltmeister-
schaften, wird derzeit nur auf nationaler und europäischer Ebene bis zur Meisterschaft geführt.

Junger Verein holt Titel im Team-Wettbewerb
Von Angela Geisler

"Mir ist es ganz schlecht", sagte Sibylle Kleinteich. Die Trainerin von der Aerobic- und Tanz-Werkstatt (ATW) Dresden e.V. hatte aufgeregt die Final-Kür ihrer sechs Mädchen bei den Deutschen Meisterschaften der Aerobic in der Riesaer SachsenArena verfolgt. Es lief besser als in der Qualifikation, aber: Würde es auch reichen? Die SG Halle-Neustadt hatte immerhin 12,2 Punkte vorgelegt. Dann stand es endlich fest: Die sechs jungen Dresdnerinnen Marina Kleinteich (18), Vilma Mavius (19), Susanne Kaiser (20), Jenny Trentzsch (18), Yvonne Saworski (24) und Katja Anders (22) holten mit 14,1 Punkten ihren ersten Meister-Titel in der Disziplin "Team", über den sich auch "Ersatz-Frau" Katja Genauck (16) freute.

Noch nicht mal ein Jahr zusammen...

Im Juli 1999 wurde die ATW gegründet. In den Jahren zuvor trainierten einige Mädchen im Dresdner Gymnastik-Sportverein Aerobic und die anderen bei der Hochschul-Sportgemeinschaft Dresden Tanzen. "Um leistungsmäßig voran zu kommen, wollten wir die sportlichen Aktivitäten bündeln", erklärt Sibylle Kleinteich.
Im vergangenen Jahr erreichten die Dresdner bei den Deutschen Meisterschaften Platz sieben im 6er Team und Platz acht im Trio. Drei Mal wöchentlich trainieren, vor großen Wettkämpfen schieben sie an den Wochenenden zusätzliche Einheiten ein. "Das ist für die Mädchen gar nicht so leicht mit Arbeit oder Studium unter einen Hut zu bringen", weiß Sibylle Kleinteich. "Um uns nicht zu verzetteln, konzentrieren wir uns jetzt nur noch auf das 6er Team", sagt die Diplom-Sportlehrerin. "Wenn wir deutschlandweit in der Spitze mitmischen wollen, müssen wir uns auf eine Disziplin konzentrieren. Zu mehr reicht die Kraft momentan noch nicht." Insgesamt gehören zehn junge Frauen zum Leistungszentrum Aerobic bei der ATW. Zu Sachsen-Meisterschaften starten sie zusätzlich in den Kategorien Paare und Trios.

Publikum Aerobic-DM 2000
Das Publikum in der gut besuchten SachsenArena freute sich über den sächsischen Erfolg

Spätestens seit Sonntag wissen die Dresdnerinnen, dass sie sich richtig entschieden haben. Schließlich haben sie sich mit dem Meistertitel gleichzeitig die Tür zu internationalen Bühnen geöffnet. Vom 12 bis 16. April vertreten sie im 6er- Team den Deutschen Turner-Bund beim Weltcup im französischen Clermont.

Jetzt wird gefeiert!

Bevor sie jedoch dafür mit den Vorbereitungen beginnen, wird erst einmal gefeiert. "Nach dem Wettkampf hatten wir keine Kraft mehr", sagt Marina Kleinteich. "Aber das holen wir am Montag nach. Wir werden ausnahmsweise mal nicht trainieren, sondern mit einer Flasche Sekt anstoßen." Für die ehemalige Tänzerin war es gleich ein dreifacher Erfolg: Erstens als Athletin, zweitens als Choreografin und drittens als Trainerin für das 6er Team. Außerdem wählte sie Musik Kungfu-Fighting aus. "Das ist einmal etwas anderes", begründet sie die Wahl. Außerdem trainieren die Dresdnerinnen einer Judo-Halle. "Da lag der Bezug einfach nahe."

Kampfrichter Aerobic-DM 2000

Auch die Kampfgerichte waren mit der Leistung des Teams vom ATW sehr zufrieden 

 

Und es gibt noch einen zweiten Grund zum Feiern: In den vergangenen Tagen konnten sie ihren ersten Sponsoren-Vertrag mit der Eisenbahner-Wohnungsgenossenschaf Dresden (EWG) abschließen. Das könnte den jungen Verein, der immerhin schon 75 Mitglieder zählt, wieder einen Schritt voran bringen. Schließlich ist die Aerobic- und Tanzwerkstatt nicht nur auf den Leistungssport ausgerichtet. Aerobic für Kinder, Hits für Vorschulkids, Aerobic und Tanz für Teens und auch einen Tanz- Fitness-Mix für die etwas älteren Semester ab 50 stehen beispielsweise noch auf dem Programm.

Homepage GYMmedia

  back to navigation

  gymservice
03-04-2000 
-schm-