![](../pics/ub.gif) |
Alle
Stufenbarren-Weltmeisterinnen
Gertrud Kolar aus Österreich und
Ann-Sofie Pettersson aus Schwedenstehen
als die ersten Weltmeisterinnen am Stufenbarren im Geschichtsbuch diese
Gerätes, die Polin Helena Rakoczy holte 1950 in Basel Bronze.
Mit
Schramm
und Ruckser standen damals 2 weitere Österreicherinnen im historisch ersten
Stufenbarren-WM-Finale... |
![](../pics/eng.jpg)
German
|
|
|
Bestimmten danach ungarische (Keleti) und sowjetische Turnerinnen
(Latynina, Perwuschina) die Weltspitze an diesem Gerät, begann mit dem Sieg der Deutschen
Karin Janz (1970) eine fast 2 Jahrzehnte dauernde Dominanz der DDR-Turnerinnen, die mit
Annelore Zinke ('74), dreimal Maxi Gnauck ('79-'83), mit
Gabriele
Fähnrich und Dörthe Thümmler sieben WM-Titel am
Doppelreck holten,
...nur einmal
unterbrochen durch Marcia Frederick (USA) 1978 in Strasbourg.... Rumänien, USA und China
waren danach die dominierenden Nationen, bis sich seit 1995 Swetlana Chorkina fünfmal in Folge auf den Thron der Stufenbarren-Königin
schwang. Nach Shannon Miller ging Gold 2002 nach neun Jahren mit Courtney
Kupets wieder in die USA, eindrucksvoll bestätigt
durch den Doppelsieg in Anaheim durch Chellsie
Memmel und Holie Vise... und
2006 wird Beth Tweddle
erste Turn-Weltmeisterin Großbritanniens! Seit Chorkinas Zeiten
gab es 2007 in Stuttgart wieder ein russischer Titel: Ksenia
SEMENOWA. Seit 15 Jahren wieder Barren-Gold für China durch
Olympiasiegerin HE, Kexin in
London 2009... |
|
WM Frauen -
Stufenbarren |
|
|