![]() |
Samir SERHANI (SUI) |
Den Juniorentitel im Mehrkampf der Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 2015 vom 6. / 7. Juni in Neuenburg sicherte sich erstmals Samir SERHANI.
Tags darauf ergänzte der Zürcher seinen Palmares mit Gold an den Ringen, Silber am Reck und Bronze am Barren. Neben dem Titel ging es an den Schweizer Meisterschaften um die Qualifikation für das Europäische Olympische Jugend Festival (EYOF) von diesem Sommer.In Abwesenheit von Titelverteidiger Sascha Coradi, der altershalber nicht mehr bei den Junioren starten darf, war der Platz frei für einen neuen Schweizer Juniorenmeister (P6).
Mehrere Turner, die bereits letztes Jahr in dieser Kategorie vorne dabei waren, wurden als Favoriten gehandelt.
Der P5-Sieger von 2014, Samir Serhani (TV Hegi), übertrumpfte alle seine Gegner. Nach dem zweiten Gerät übernahm er die Führung und gab diese nicht mehr ab, indem er den Wettkampf an seinem Zittergerät Pferd ohne Fehler souverän beendete. «Ich bin stolz auf meine Medaille, aber vor allem, dass ich die Pferdübung unter Druck durchziehen konnte», freute sich der Turner am Ende des ersten Tages der Schweizer Meisterschaften Kunstturnen Junioren.
Serhani siegte vor einem weiteren Zürcher Moreno Kratter (TV Rüti) und dem Schwyzer Marco Pfyl (STV Pfäffikon-Freinbach). Der Bronzemedaillengewinner vom letzten Jahr, Jonas Munsch, liess Boden und Sprung wegen einer Knieverletzung aus.
Revanche am Sonntag
Für vier Gerätefinals qualifiziert, gewann Serhani am nächsten Tag einen kompletten Medaillensatz. Die Finals ging der frischgebackene Schweizer Juniorenmeister gelassen an, hatte er doch mit dem Sieg im Mehrkampf sein Hauptziel erreicht, womit er auch gute Chancen auf eines der drei Tickets für die EYOF in Tiflis (Geor, 26. Juli bis 1. August) hat. Dennoch trat er nicht ohne Ambitionen an: «Am Pferd ging ich Risiken, die nicht aufgingen. Nach diesem schlechten Start bin ich mit Ring-Gold und meinen Resultaten am Barren und Reck zufrieden», fährt der Schüler (9. Klasse), der auch Fussball-Liebhaber ist, fort.
Ebenfalls für vier Gerätefinals qualifiziert, nahm Marco Pfyl am Sonntag Revanche und gewann dreimal Gold (Reck, Pferd, Sprung) und ein Boden-Diplom (5.).
Gold für alle Regionen
Im P5, nach der Ledermedaille 2014, dominierte Tim Randegger (TV Wädenswil) den Mehrkampf wie auch zwei der vier Gerätefinals für die er sich qualifizierte. Zu Gold an den Ringen und am Pferd, holte der Zürcher Reck-Silber, hinter Théo Ezahr (EGAG), Mehrkampf-Zweiter. Für fünf Gerätefinals qualifiziert, gewann der Genfer noch Gold am Barren und Silber am Pferd.
Das Tessin blieb auch nicht ohne Erfolg. Luca Bottarelli (SFG Lugano) siegte im P4, Timothy Rossetti (SFG Biasca) im P3 und Nicolò Scornaienghi (SFG Lugano) im P1. Ausserdem ging P4- und P1-Mannschaftsgold in die Südschweiz. Die Kategorie P2 wurde von Ewan Onomor (Chêne Gymnastique Genève) dominiert.
Zwei intensive Tage
Nach der dritten Durchführung einer nationalen Meisterschaften im Kunstturnen (SM Kutu Juniorinnen 2013, SMM Kutu 2008) wurde der organisierende Verein mit Ring-Bronze von Davide Mazzola (Gym Serrières) belohnt. «Alles ist gut verlaufen. Jeder wusste, was zu tun ist. So ein Anlass ist eine gute Gelegenheit sich zu präsentieren und die Vereinskasse zu füllen», so OK-Präsident Joaquim Von Büren nach zwei intensiven Tagen bei grosser Hitze.
►► Alle Resultate
Text: Corinne Gabioud/ahv
* source: S T V